Alle Meldungen
Hochschulen FAU Erlangen-Nürnberg: Architektenwettbewerb für Neubau des Hörsaalzentrums entschieden
Wissenschaftsminister Markus Blume hat Mitte März den Siegerentwurf des Architektenwettbewerbs für das neue Hörsaalzentrum mit Audimax an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) präsentiert: „Musentempel an der neuen Wissenschaftsachse und moderne architektonische Visitenkarte der FAU“
Forschungsförderung Acht hochdotierte europäische Projektförderungen für Top-Forschende im Freistaat

„Internationales Gütesiegel für das Fortschrittsland Bayern“: Wissenschaftsminister Markus Blume gratuliert Universitäten in Bayreuth, München und Würzburg sowie dem Universitätsklinikum rechts der Isar zu großen Erfolgen bei Förderprogramm des Europäischen Forschungsrats ERC.
Wissenschaftspolitik Wissenschaftsminister Blume neuer Vorsitzender der Länderseite in der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern

Wissenschaftsminister Markus Blume ist von der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) zu ihrem neuen länderseitigen Vorsitzenden gewählt worden. Blume wird bis zum Ende dieses Jahres den stellvertretenden Vorsitz in der GWK führen.
Wissenschaft und Kunst Erster Bericht von Staatsminister Blume im Ausschuss für Wissenschaft und Kunst: „Bayern ist Kulturstaat und Fortschrittsland!"
Staatsminister Markus Blume hat im Bayerischen Landtag die Prämissen seiner Politik skizziert, bevor er aktuell zur Ukrainekrise und der Corona-Pandemie Stellung genommen hat. „Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst ist das Schlüsselministerium für Bayerns Zukunft. Es vereint Tradition und Fortschritt, Heimat und Hightech. Bayern ist Kulturstaat und Fortschrittsland!“, betonte Blume heute bei seinem ersten Besuch im Ausschuss für Wissenschaft und Kunst.
Wissenschaft und Kunst Staatsminister Markus Blume spricht erstmals im Ausschuss für Wissenschaft und Kunst

Wissenschafts- und Kunstminister Markus Blume besucht am Mittwoch, dem 16. März, erstmalig den Ausschuss für Wissenschaft und Kunst. In der Ausschusssitzung ab 9.15 Uhr wir zunächst über den Kulturfonds Bayern beraten. Im weiteren Verlauf berichtet Blume zur Situation der Kunst- und Kulturlandschaft in Bayern und gibt einen Ausblick zum Start des Sommersemesters.
Forschungsförderung Schlüsselthema Cybersicherheit: Rund 3,3 Millionen Euro für neuen Forschungsverbund „Sicherheit in der Alltagsdigitalisierung“

Das Wissenschaftsministerium fördert eine interdisziplinäre Kooperation mehrerer bayerischer Hochschulen zum Thema Cybersicherheit in privaten Haushalten, kleinen und mittleren Unternehmen sowie der öffentlichen Verwaltung. Minister Blume: „Investition in die Funktionsfähigkeit und die Wettbewerbsfähigkeit des Hightech-Lands Bayern“
Forschungsförderung Drei der zehn renommierten Heinz Maier-Leibnitz-Preise 2022 gehen nach Bayern

Bayerischer Wissenschaftsnachwuchs als Vordenker und Taktgeber von morgen: Drei von zehn der renommierten Heinz Maier-Leibnitz-Preise der Deutschen Forschungsgemeinschaft gehen heuer nach Bayern.
Hochschulen Solidarität mit der Ukraine: Bayern richtet Notfonds für ukrainische Studierende und Forschende ein

„Bayern hilft schnell und unkompliziert ukrainischen Studierenden und Forschenden, die sich derzeit zu Forschungs- und Studienzwecken in Bayern aufhalten und aufgrund der aktuellen Kriegssituation in eine Notlage geraten sind. Eine halbe Million Euro stellen wir für einen Notfall-Fonds zur Verfügung“, erklärt Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume im Anschluss an die Kabinettssitzung am 2. März in München.
Hochschulen „Wir sind in Gedanken bei unseren ukrainischen Studierenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern“

Wissenschaftsminister Blume und die bayerische Hochschulfamilie setzen ein Zeichen der Solidarität für die ukrainische Hochschulcommunity im Freistaat.
Haushaltsentwurf Wissenschaft und Kunst Mehr Mittel für Wissenschaft und Kunst in Bayern: Wissenschaftsminister Sibler stellt Haushaltsentwurf für sein Ressort vor

Erneute Steigerung um knapp zwei Prozent: Wissenschafts- und Kunstminister Bernd Sibler hat dem Haushaltsausschuss im Bayerischen Landtag für 2022 einen ambitionierten Haushaltsentwurf für sein Ressort vorgestellt. Dieser sieht neben zusätzlichen Stellen für Hochschulen und die Universitätsmedizin auch die Förderung von Kunst und Kultur auf weiterhin sehr hohem Niveau vor.