NewNormalKI

Das Bayerische Wissenschaftsministerium und die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) haben nach drei Förderrunden im Programm NewNormal nun ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen: „NewNormal KI“. Mit einem Budget von 1,1 Millionen Euro sollen die Hochschulen in Bayern dabei unterstützt werden, analoge und digitale Lehr- und Lernformate künftig enger zu verzahnen – inklusive des Einsatzes Künstlicher Intelligenz (KI).

Wissenschaftsminister Markus Blume (© Steffen Böttcher)
Wissenschaftsminister Markus Blume (© Steffen Böttcher)

Wissenschaftsminister Markus Blume:
Mit NewNormal KI geben wir Bayerns Hochschulen Rückenwind für die Zukunft: Künstliche Intelligenz in der Lehre und kluge Didaktik wirken zusammen – für mehr Interaktion, Innovation und Inspiration.“

vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt (© vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.)
vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt (© vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.)

Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.: 
Die Hochschulen in Bayern haben die Aufgabe, digitale Lehr- und Lernformate und generative KI sinnvoll in die Hochschullehre zu integrieren. Nur so bleibt unser Hochschulstandort zukunftsfähig. Das neue Förderprogramm ‚NewNormal KI‘ setzt genau hier an. Denn es unterstützt die Hochschulen zielgerichtet bei der Gestaltung dieses Ziels. Dass unser Förderprogramm nun den Schwerpunkt auf KI als Bestandteil der Lehre setzt, zeigt die Zukunftsorientierung der Initiative.

Ziel des Programms ist es, Konzepte zu entwickeln, die KI in die Hochschullehre integrieren oder bestehende Lehrmethoden durch KI-gestützte Ansätze ergänzen. Dabei geht es nicht nur um die Erweiterung des Lehrangebots, sondern auch um die kritische Überprüfung und gegebenenfalls den Abbau von veralteten Lehrinhalten, die durch KI obsolet geworden sind.

Mit der Förderausschreibung soll ein Beitrag dazu geleistet werden, die Hochschullehre zukunftsfähig zu gestalten. Es geht um eine sinnvolle Nutzung der neuen technischen Möglichkeiten – sowohl um innovative Lehrveranstaltungen zu entwickeln als auch um bestehende Inhalte zu optimieren.

Das Programm richtet sich an alle staatlichen bayerischen Hochschulen, darunter Universitäten, Technische Hochschulen / Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Kunsthochschulen sowie an kirchliche Hochschulen. Die Ergebnisse sollen breit in der Hochschullandschaft Anwendung finden und dauerhaft in die Lehre integriert werden, um die Präsenzlehre klug zu ergänzen. Damit soll eine Art „neue Normalität“ etabliert werden, in der KI eine selbstverständliche Rolle spielt.

Das Förderprogramm ist eine Weiterentwicklung des in den Jahren 2022 bis 2025 gelaufenen Programms „NewNormal“. Für die Jahre 2026 bis 2029 sind in zwei Förderrunden jeweils vier Projekte geplant. Die erste Runde startet im März 2026, die Auswahl erfolgt durch eine Jury.

Weiterführende Links

Vorlese-Funktion