MINTerAKTIV - Mit Erfolg zum MINT-Abschluss in Bayern

Zielsetzungen
Unser langfristiges Ziel ist es, die bayerischen Hochschulen zu stärken und die Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Studienabschluss auch mit Blick auf die Zahl an Studienabbrechern im MINT-Bereich weiter zu verbessern. Der Bedarf an qualifizierten Absolventen aus den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) ist nach wie vor hoch.
Im laufenden Programm „MINTerAKTIV – Mit Erfolg zum MINT-Abschluss in Bayern“ wird die Attraktivität von MINT-Studiengängen in Bayern weiter gesteigert und die Anzahl erfolgreicher Absolventen erhöht.
Die aktuellen Schwerpunkte sind
- die regionale Verankerung der MINT-Ausbildung stärken, insbesondere am Übergang Schule – Hochschule,
- die Durchlässigkeit des Bildungssystems verbessern,
- die Begabtenförderung ausbauen.
MINTerAKTIV wird unterstützt durch die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und die bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeberverbände bayme vbm.
Fortbildungsangebot
Offen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller bayerischen Hochschulen
Anmeldeschluss: Do. 31.01.2019
MINT wirkt oder ‚Wie evaluiere ich meine MINT-Maßnahme?‘
In dem Workshop bekommen Sie in Form von Kurzpräsentationen, Berichten und im Austausch mit anderen Teilnehmern eine Übersicht über verschiedene Evaluationsansätze.
Sie verstehen den Nutzen von Evaluationen sowie den Umgang mit Evaluationsergebnissen und lernen, Fallstricke im Voraus zu erkennen und zu vermeiden.
Mit neuen Ideen und Impulsen entwickeln Sie ein Konzept, wie Sie Ihre Maßnahmen passend evaluieren können.
Termin: Do. 21.02.2019, 9.45 – 16.30 Uhr
Ort: StMWK, Jungfernturmstraße
Anmeldung bis 31.01.2019 per Email
MINT AKTIV und BEKANNT oder ‚Wie vermarkte ich mein MINT-Projekt richtig?‘
Das Projekt läuft gut und die ersten Erfolge zeichnen sich ab!
Aber…. wenn man sich so umhört, wissen außer ein paar Insidern recht wenig Personen über das Projekt Bescheid: woher es kommt, wer es durchführt, für wen es eigentlich gedacht ist und wen es sonst noch so interessieren könnte.
Der Workshop MINT AKTIV und BEKANNT oder ‚Wie vermarkte ich mein MINT-Projekt richtig?‘ soll all jenen, die sich mit wissenschaftlichen Forschungsprojekten befassen und ihre Projekte den interessierenden Zielgruppen, aber auch einer breiteren Öffentlichkeit bekannt machen wollen, Anregungen bis hin zu konkreten Leitfäden geben, welche Kanäle, Medien, Botschaften für die Vermarktung ihres Projektes geeignet sind.
Nach einem kurzen Überblick über aktuelle Trends und Hintergründe im Marketingmanagement werden Sie im Workshop gemeinsam mit anderen Projektbetreuerinnen und –betreuern Vermarktungskonzepte für Ihre Projekte erstellen, die Sie nach der Veranstaltung direkt umsetzen können.
Termin: Mo. 25.02.2019, 9.45 – 16.30 Uhr
Ort: StMWK, Jungfernturmstraße
Anmeldung bis 31.01.2019 per Email
Übersicht der geförderten Projekte an staatlichen bayerischen Hochschulen
Universität Augsburg
Universität Bayreuth
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Technische Universität München
Hochschule für angewandte Wissenschaften Aschaffenburg
Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg
Hochschule für angewandte Wissenschaften Hof
Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
Technische Hochschule Rosenheim
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
Ostbayerisch-Technische-Hochschule Amberg-Weiden
Technische Hochschule Deggendorf
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
MINTerAKTIV – Mit Erfolg zum MINT-Abschluss in Bayern. Zwischenbericht Juli 2018
Vorgängerprogramme
- Wege zu mehr MINT-Absolventen (2008 bis 2011)
- Erfolgreicher MINT-Abschluss an bayerischen Hochschulen - BestMINT (2012 bis 2015)
Kontakt mit der Koordinations- und Beratungsstelle
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Sonja Kießler, M.A.
Referat H.2
Salvatorstraße 2, 80333 München
Tel: 0049-(0)89 2186-2632
sonja.kiessler@stmwk.bayern.de