Alle Meldungen
Kultursommer „Bayern Spielt“ „Bayern Spielt“: Webseite für Kultursommer nun online

Ein neuer digitaler Dreh- und Angelpunkt für einen kulturell möglichst lebendigen Sommer: Die Webseite für den Kultursommer „Bayern Spielt“ bietet ab sofort Informationen zu Förderprogrammen, Corona-Auflagen und Veranstaltungsflächen. Kunstminister Bernd Sibler: „Webseite als Informations- und Servicestelle“ Mehr…
Corona-Hilfsprogramme Corona-Hilfen bis Ende 2021 verlängert – Kunstminister Sibler: „Wichtiges Signal für Kunst und Kultur“

Planungssicherheit in der Pandemie: Mit der Verlängerung und Anpassung wichtiger Corona-Hilfsprogramme hat die bayerische Staatsregierung langfristig für verlässliche Perspektiven im Kunst- und Kulturbereich gesorgt. Mehr…
Hochschulreform Mehr Eigenständigkeit für Hochschulen, zusätzliche Innovationsfreude, Förderung von Talenten: Gesetzentwurf für bayerische Hochschulreform vorgestellt
Mit der Vorlage des ersten Gesetzesentwurfs hat die bayerische Hochschulreform deutlich an Kontur gewonnen. Auf der Basis des sogenannten Referentenentwurfs kann mit der Verbändeanhörung der nächste Schritt auf dem Weg zur Verabschiedung dieses großen Zukunftsprojekts als Teil der Hightech Agenda Bayern erfolgen. Wissenschaftsminister Bernd Sibler: „Mir war von Anfang an wichtig, die Hochschulreform auf eine möglichst breite Basis zu stellen.“ Mehr…
PRO MERITIS SCIENTIAE ET LITTERARUM Auszeichnung an herausragende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens für Verdienste um Wissenschaft und Kunst

Wissenschafts- und Kunstminister Bernd Sibler verleiht auch 2021 die Auszeichnung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst an herausragende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Mehr…
Forschungsförderung Neue DFG-Graduiertenkollegs in Erlangen-Nürnberg, München und Würzburg

An drei Hochschulen im Freistaat werden ab Herbst 2021 neue Graduiertenkollegs der Deutschen Forschungsgemeinschaft eingerichtet. Da zudem drei bereits bestehende Graduiertenkollegs fortgesetzt werden, waren alle sechs Anträge aus Bayern mit einer Gesamtfördersumme von rund 27,3 Millionen Euro erfolgreich. Wissenschaftsminister Bernd Sibler gratulierte den Hochschulen zu dieser außergewöhnlichen Bilanz. Mehr…
Laien- und Amateurensembles Laien- und Amateurensembles können in Probenbetrieb einsteigen

Das Öffnungskonzept zum Probenbetrieb steht: Für Laien- und Amateurensembles sollen ab dem 21. Mai 2021 wieder Proben möglich sein. Kunstminister Bernd Sibler: „Rückkehr zur Normalität fest im Blick“ Mehr…
Kultur „Comeback von kulturellen Veranstaltungen“: Sibler erfreut über Öffnungsperspektiven im Kulturbereich

Kulturelle Veranstaltungen in bayerischen Theatern, Opern- und Konzerthäusern sollen ab einer stabilen 7-Tage-Inzidenz unter 100 ab dem 10. Mai 2021 wieder möglich sein. Perspektiven gibt es auch für Laien- und Amateurensembles. Mehr…
Hochschulen Bayerische Hochschulen bei CHE-Ranking 2021 von Studierenden mit Bestnoten bewertet

Die bayerischen Hochschulen durften sich bei Deutschlands umfassendstem Hochschulranking über zahlreiche Platzierungen in den Spitzengruppen freuen. Wissenschaftsminister Bernd Sibler: „Eindrucksvoller Beleg für hervorragende Studienbedingungen in Bayern!“ Mehr…
Hochschulen Bündel an Baumaßnahmen bewilligt: Freistaat investiert kraftvoll in die Infrastruktur bayerischer Hochschulen

Neue Hörsaalgebäude, neue Forschungszentren, neue Werkstätten: Mit gezielten Infrastruktur-Maßnahmen in ganz Bayern macht der Freistaat seine Hochschulen weiter fit für die Zukunft. Mehr…
Hochschulen Bayerische Präsenz-Regelung für praktische und künstlerische Ausbildungsveranstaltungen an Hochschulen bleibt bestehen

Mit einer 15 Millionen Euro starken Förderung für Selbsttests für Studierende unterstützt der Freistaat die Fortführung von unabdingbaren Präsenzangeboten und nötigen Präsenzprüfungen an bayerischen Hochschulen. Ergänzend zu den vor Ort geltenden umfangreichen und strengen Hygienevorkehrungen soll damit der derzeit eingeschränkt zulässige Präsenzbetrieb weiterhin angeboten werden können. Das betrifft insbesondere praktische und künstlerische Ausbildungsabschnitte sowie Veranstaltungen, die besondere Labor- oder Arbeitsräume an den Hochschulen erfordern. Mehr…