Alle Meldungen
Bayerisches Nationalmuseum Zwölf neue Säle für 1.200 Kunstwerke aus Barock und Rokoko

Im Bayerischen Nationalmuseum können Besucherinnen und Besucher ab dem 30. Juni in die Prunk- und Lebenslust der höfischen Welt im 17. und 18. Jahrhundert eintauchen. Kunstministerin Kiechle würdigt die neue Dauerausstellung.
Ägyptisches Museum München Neue Ausstellung "Fünf Jahrtausende" wird eröffnet

Im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst in München können sich Besucherinnen und Besucher in der nun fertig gestellten Ausstellung „Fünf Jahrtausende“ mit modernster Präsentationstechnik über Kunstwerke von Weltrang informieren.
Garmisch-Partenkirchen "Ein Juwel in der Festspiellandschaft". Auftakt zum Richard-Strauss-Festival

Kunstministerin Kiechle besuchte das Eröffnungskonzert des Richard-Strauss-Festivals in der Alpspitzhalle und lobte die herausragende Leistung der Musiker und Organisatoren.
Bamberger Symphoniker Chefdirigent Jakub Hrusa verlängert um weitere fünf Spielzeiten

Die Bamberger Symphoniker verlängern den Vertrag mit Chefdirigent Jakub Hrusa bis zum Jahr 2026 und freuen sich auf eine Ära. Kunstministerin a. D. Prof. Dr. med. Marion Kiechle würdigt bei der Vertragsunterzeichnung die international erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Dirigent und Orchester.
Denkmalschutz Kunstministerin Kiechle bewilligt Mittel für vier bedeutende Baudenkmäler

Der vom Freistaat und den Kommunen getragene Entschädigungsfonds ist ein wichtiges Mittel für den Denkmalschutz in Bayern. Kunstministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle bewilligt aus diesem Fördertopf rund 4,5 Millionen Euro für die Sanierung von vier bedeutenden Baudenkmälern.
Regensburg Neubau des Museums der Bayerischen Geschichte wird vorgestellt

Bei einem großen Fest rund um den Neubau des Museums der Bayerischen Geschichte gewannen viele tausend Bürgerinnen und Bürger erste Eindrücke von diesem neuen Leuchtturm in der bayerischen Museumslandschaft. Auch Kunstministerin Kiechle und Ministerpräsident Söder waren begeistert.
Pinakothek der Moderne Ausstellung zeigt Zeichnungen von Olafur Eliasson

Bis zum 2. September können Besucherinnen und Besucher großartige Werke des dänischen Künstlers Olafur Eliasson in der Pinakothek der Moderne bewundern.
König Ludwig I. Abtei St. Bonifaz erinnert an 150. Todestag ihres Stifters

König Ludwig I. hat in Bayern insbesondere mit seiner Kunst- und Wissenschaftspolitik tiefe Spuren hinterlassen. Als großer Förderer der Klöster hat er unter anderem die Benediktinerabtei St. Bonifaz in München gestiftet. Nun wurde mit einem Festakt an das Wirken des vor 150 Jahren verstorbenen Monarchen erinnert.
Museum Brandhorst Ausstellung zeigt Werke von Jutta Koether

Erstmals ist das künstlerische Werk von Jutta Koether in seiner ganzen Vielfalt zu sehen. Das Münchner Kunstareal mit seinen renommierten Einrichtungen bietet dafür beste Rahmenbedingungen. Die Ausstellung "Tour de Madame" im Museum Brandhorst ermöglicht spannende Einblicke in das vielseitige Schaffen der Künstlerin.
Europäisches Kulturerbejahr Wissenschaftler diskutieren an der LMU

Die europäische Kultur lebt vom Austausch und gegenseitiger Befruchtung. Das gemeinsame kulturelle Erbe bildet die Grundlage für ein europäisches Selbstverständnis und ein friedliches Zusammenleben. Nun befasste sich eine Expertenrunde in München mit der gesellschaftlichen Bedeutung dieses Themas und den Perspektiven für Bayern.