Mit Erfolg zum MINT-Abschluss - Die Förderprogramme des Freistaats Bayern
Lade Video...
► Zum Abspielen des Videos auf das Bild klicken
MINTerAKTIV – Mit Erfolg zum MINT-Abschluss in Bayern. Abschlussbericht März 2020
Zielsetzungen
Unser langfristiges Ziel ist es, die bayerischen Hochschulen zu stärken und die Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Studienabschluss auch mit Blick auf die Zahl an Studienabbrechern im MINT-Bereich weiter zu verbessern. Der Bedarf an qualifizierten Absolventen aus den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) ist nach wie vor hoch.
Im laufenden Programm „BayernMINT – kompetent. vernetzt. erfolgreich“ wird die Attraktivität von MINT-Studiengängen in Bayern weiter gesteigert und die Anzahl erfolgreicher Absolventen erhöht.
Die aktuellen Schwerpunkte sind
-
Regionale Vernetzung der MINT-Angebote
-
Anwendung digitaler Lehr- und Lernmethoden/ Digitalisierung
-
Heterogenität unser Studentinnen und Studenten/ Diversity
BayernMINT wird unterstützt durch die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und die bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeberverbände bayme vbm.
Vorgängerprogramme
- Wege zu mehr MINT-Absolventen (2008 bis 2011)
- Erfolgreicher MINT-Abschluss an bayerischen Hochschulen - BestMINT (2012 bis 2015)
- MINTerAKTIV - Mit Erfolg zum MINT-Abschluss in Bayern (2016 bis 2019)
MINTerAKTIV – Mit Erfolg zum MINT-Abschluss in Bayern. Zwischenbericht Juli 2018
Kontakt mit der Koordinations- und Beratungsstelle
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Sonja Kießler, M.A.
Referat H.2
Salvatorstraße 2, 80333 München
Tel: 0049-(0)89 2186-2632
sonja.kiessler@stmwk.bayern.de