Pressemitteilung Nr. 106 vom 19.11.2025 „Heute bebt das Bergson Kunstkraftwerk“: Kunstminister Markus Blume verleiht 17 Bayerische Kunstförderpreise

Auszeichnung von 16 Künstlerinnen und Künstlern und einem Ensemble im Bergson Kunstkraftwerk München mit dem Bayerischen Kunstförderpreis 2025 – Blume: „Ich freue mich, mit den Kunstförderpreisen einen fantastischen Abend für unsere großartigen Künstlerinnen und Künstler einzuläuten. Gerade bei unseren jungen Talenten spürt man eine besondere kreative Energie“

MÜNCHEN. 16 Künstlerinnen und Künstler sowie ein Ensemble zeichnete Kunstminister Markus Blume gestern Abend im Bergson Kunstkraftwerk München mit dem Bayerischen Kunstförderpreis 2025 aus. Markus Blume betonte: „Heute bebt das Bergson Kunstkraftwerk: Die Kunstförderpreise treffen auf die Premiere des Bayerischen Kunstpreises. Hier zeigt sich, Bayerns kulturelle Vielfalt in all ihrer Pracht. Ich freue mich, mit den Kunstförderpreisen einen fantastischen Abend für unsere großartigen Künstlerinnen und Künstler einzuläuten. Kunst ist Abenteuer pur. Gerade die jungen Talente – unsere Sturm- und Drangstars – sorgen mit ihrer unbändigen Kreativität für spürbare Aufbruchsstimmung. Mit dem Kunstförderpreis wollen wir ermutigen, genau diese kreative Energie weiter auszuleben und mutig neue Wege zu gehen. Denn wer wagt, gewinnt – besonders in der Kunst. Herzlichen Glückwunsch!“ Die Verleihung fand unmittelbar vor dem neuen Bayerischen Kunstpreis statt. Im Anschluss an die große Gala nutzten alle Preisträgerinnen und Preisträger sowie die Gäste aus der Kultur- und Medienbranche bis in die späten Abendstunden die Gelegenheit, sich in inspirierender Atmosphäre über Kunst, Kultur und viele andere Themen auszutauschen. Für die stimmungsvolle musikalische Begleitung sorgte die Jazzrausch Bigband und später ein DJ, der den Abend schwungvoll ausklingen ließ.

Seit 1965 verleiht der Freistaat jedes Jahr Kunstförderpreise in den vier Sparten „Musik“, „Bildende Kunst“, „Darstellende Kunst und Tanz“ sowie „Literatur“. Die Preisträgerinnen und Preisträger, die am Beginn ihres Schaffens stehen, zeichnen sich durch eine außergewöhnliche künstlerische Begabung aus und können hervorragende Leistungen vorweisen. Der Preis ist mit jeweils 7.000 Euro (Einzelpersonen) bzw. mit bis zu 12.000 Euro (Ensembles) dotiert. Zu den bisherigen Kunstförderpreisträgerinnen und -preisträgern gehören unter anderem Axel Milberg, Veronika Eberle, Malik Harris, Alexander Grassauer, Maximilian Hornung, Juliane Köhler, Thomas Loibl, Brigitte Hobmeier, Nora Gomringer, Barbara Yelin und Benedict Wells.

Die Preisträgerinnen und Preisträger des Bayerischen Kunstförderpreises 2025

Bildende Kunst: Ju Young Kim aus München, Michael Mönnich aus München, Jonas Maria Ried aus Weitnau, Alexandru Șalariu aus Nürnberg

Darstellende Kunst (inkl. Tanz): Juliane Böttger aus Erlangen, Granit Musliu und Emily Sierra aus München, Milena Weber aus Coburg, Vincent Wodrich aus Regensburg

Literatur: Delschad Numan Khorschid aus München, Katharina Martl aus München, Sina Scherzant aus München, Leona Stahlmann aus Bad Kohlgrub

Musik: EnsembleBarock_Plus aus Nürnberg, Laura Lootens aus München, Fernanda von Sachsen aus Kutzenhausen/Gemeinde Rommelsried, Jovana Wolf aus Fürth

Fotos von der Preisverleihung finden Sie ab ca. 13 Uhr unter:
https://www.stmwk.bayern.de/ministerium/bilder.html

Das Begleitheft zur Veranstaltung u.a. mit Grußwort, Biografien und Laudationes finden Sie unter:

https://www.stmwk.bayern.de/allgemein/meldung/3021/pressematerial-zum-download.html

 

Helena Barsig, Sprecherin, 089 2186 1829

Vorlese-Funktion