Alle Meldungen
Hightech Agenda Bayern TH Ingolstadt: Digitalbau startet

Dank der Hightech Agenda Bayern baut der Freistaat die Infrastruktur seiner Hochschulen weiter mit hohem Tempo aus: Der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags hat die Projektfreigabe für die erste Teilbaumaßnahme des Gesamtvorhabens Neubau eines Digitalbaus der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) erteilt.
Kultur Kunstminister Blume zum Internationalen Tag der Provenienzforschung 2022: „Kulturpolitische Aufgabe“

Der 4. Internationale Tag der Provenienzforschung findet dieses Jahr am 13. April 2022 statt. Kulturelle Einrichtungen stellen ihre Arbeit auf dem Gebiet der Provenienzforschung vor Ort oder via digitalen Präsentationsformaten der Öffentlichkeit vor. Auch Bayern beteiligt sich an der Aktion.
Haushalt Wissenschaft und Kunst Staatsminister Blume zum Haushalt 2022: „Bayern investiert so viel wie noch nie in Wissenschaft und Kunst“
Wissenschafts- und Kunstminister Markus Blume hat dem Bayerischen Landtag bei den Beratungen zum Haushalt 2022 den Entwurf des Einzelplans für sein Ressort vorgestellt. „Wir investieren, während der Bund kürzt!“, betonte Blume angesichts des geplanten Anstiegs der Ausgaben für Wissenschaft und Kunst auf insgesamt rund 8,43 Mrd. € im Jahr 2022. „Das ist ein Haushalt der Superlative!“
Musikförderung Freistaat Bayern prämiert Jazzprogramme: Drei Jazzclubs erhalten Förderung

Wertvolle Anerkennung für Bayerns Jazzszene: Mit insgesamt 15.000 Euro fördert der Freistaat erstmals Jazzclubs für ihre hochkarätigen Programme. Ausgezeichnet wurden der Jazzclub Unterfahrt München, der Jazzclub Augsburg e.V. und der Jazzclub Regensburg e.V..
Musik Kunstminister Blume zu Kampagne #MachMusik des Bayerischen Musikrats: „Auftakt zum musikalischen Neustart“

Der Freistaat soll wieder voller Lebensfreude erklingen: Mit diesem Ziel unterstützt das Bayerische Kunstministerium mit 150.000 Euro die Kampagne #MachMusik des Bayerischen Musikrats. Gemeinsam mit Landtagspräsidentin und Schirmherrin der Kampagne Ilse Aigner, dem Präsidenten des Bayerischen Musikrats Dr. Helmut Kaltenhauser und Andreas Bönte vom Bayerischen Rundfunk präsentierte Kunstminister Markus Blume die Aktion.
Hochschulen Zukunftsweisender Forschungsbau für nachhaltige Chemie und Katalyse mit Bor an der JMU Würzburg eröffnet

An der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg wurde Ende März der Forschungsneubau für das Institut für nachhaltige Chemie und Katalyse mit Bor (ICB) eingeweiht. Wissenschaftsminister Markus Blume: „Bau-Investitionen als Katalysator für Spitzenforschung und Technologiefortschritt in Bayern“
Künstlerförderung Arbeitsstipendien für 13 Künstlerinnen und Künstler im Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia in Bamberg

Kunstminister Markus Blume hat die Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Deutschland und Frankreich bekanntgegeben, die ab April 2022 zu Gast im Internationalen Künstlerhaus in Bamberg sein werden. Kunstminister Blume: „Wichtiges Zeichen, dass wir in Europa zusammenstehen“
Quantenforschung Fit für Quanten: Rund eine Million Euro für die Lehre in den Quantentechnologien

Talentförderung für die bayerische Quantenforschung: Aus Mitteln der Hightech Agenda Bayern fließen je 144.000 Euro in die Physikfakultäten der Universitäten in Augsburg, Bayreuth, Erlangen-Nürnberg, München, Regensburg und Würzburg. Wissenschaftsminister Blume: „Bayern ist internationaler Top-Standort für Quantentechnologien“
Bayerisches Staatsschauspiel Sibylle Canonica, Juliane Köhler und Charlotte Schwab zu Bayerischen Staatsschauspielerinnen ernannt

Seltene Auszeichnung zum ersten Mal seit über 30 Jahren vergeben: Sibylle Canonica, Juliane Köhler und Charlotte Schwab sind Bayerische Staatsschauspielerinnen. Kunstminister Markus Blume: „Wir würdigen die herausragenden Leistungen dreier Ausnahmekünstlerin“
Ukraine Kunstminister Markus Blume kündigt Benefizkonzert mit dem Künstler Leslie Mandoki und der geflüchteten ukrainischen Pop-Ikone Kamaliya an

Kunstminister Markus Blume hat bei einem Treffen mit der geflüchteten ukrainischen Sängerin Kamaliya im Studio des Künstlers Leslie Mandoki für den 24. April 2022 ein Benefizkonzert im Herkulessaal in München angekündigt.