Alle Meldungen

Literaturförderung Brandneu: Die Empfehlungsliste „Bayerns beste Independent Bücher 2025“ und der neue Podcast sind da!

„Literaturfans aufgepasst: Unsere Empfehlungsliste ‚Bayerns beste 
Independent Bücher 2025‘ mit zehn der schönsten und spannendsten 
Neuerscheinungen von unabhängigen Verlagen aus Oberbayern, Mittelfranken, 
Oberfranken, Schwaben und der Oberpfalz ist da!“, gab Kunstminister Markus Blume Ende September bekannt. Zusätzlich gibt es zu jedem Titel eine eigene Podcast-Folge.

Festivalförderung 4,8 Millionen Euro für Festivals in ganz Bayern

Das Bayerische Kunstministerium fördert 114 musikalische Veranstaltungen überall im Freistaat. Kunstminister Markus Blume: „Von den Alpen bis in den Spessart: Der bayerische Festivalsommer boomt.“

Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns (SNSB) Prof. Dr. Jörg Overmann wird neuer Generaldirektor der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns

Prof. Dr. Jörg Overmann wechselt im August vom Leibniz-Institut DSMZ in Braunschweig an die SNSB. Wisseschaftsminister Blume: „Absolute Spitzenberufung: Professor Overmann ist exzellenter Wissenschaftler mit herausragender Erfahrung in der Leitung großer außeruniversitärer Forschungseinrichtungen.“

Bayerische Staatsoper „Schönste Zugabe dieser Spielzeit“: Vladimir Jurowski bleibt bis 2029 Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper

Der Freistaat hat seine Zusammenarbeit mit Vladimir Jurowski als Generalmusikdirektor an der Bayerischen Staatsoper in München bis 2029 verlängert. Kunstminister Markus Blume: „Krönender Abschluss einer fantastischen Zusammenarbeit und herausragenden Zeit.“

PRO MERITIS SCIENTIAE ET LITTERARUM Auszeichnung für Quanten-Botschafter: Professor Rainer Blatt erhält PRO MERITIS SCIENTIAE ET LITTERARUM

Wissenschaftsminister Markus Blume (r.) mit Quantenforscher Professor Dr. Rainer Blatt (l.) bei der Überreichung der Auszeichnung PRO MERITIS SCIENTIAE ET LITTERARUM in München. (© Axel König/ StMWK)

Wissenschaftsminister Markus Blume würdigte Anfang August Professor Dr. Rainer Blatt für seine bahnbrechenden Verdienste auf dem Gebiet der Quantenoptik und Quanteninformation mit der Auszeichnung PRO MERITIS SCIENTIAE ET LITTERARUM. Blume: „Er hat das Tor zur Quantenwelt aufgestoßen – mit Experimenten, die Science-Fiction Realität werden lassen. Als Gründungspionier des Munich Quantum Valley hat Rainer Blatt Bayern auf die Weltkarte der Zukunftstechnologien gesetzt. Beim Thema Quanten muss man mit ihm rechnen!“

Studium Neuer Studiengang Schulpsychologie an der Universität Würzburg

Künftig gibt es größere Kapazitäten in der schulpsychologischen Ausbildung im gesamten Freistaat.  Zum kommenden Wintersemester 2025/2026 geht an der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg der Studiengang Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt an den Start.

Promotionszentren Flächendeckend Promotionszentren an bayerischen Hochschulen – erstmals Promotion an kirchlichen Hochschulen möglich

Noch mehr Möglichkeiten zur Promotion in Bayern: Der Freistaat hat an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HaW) und Technischen Hochschulen (TH) vier weitere Promotionszentren eingerichtet. Wissenschaftsminister Blume: „Junge Talente können nun an allen bayerischen Hochschulen in eigenen Promotionszentren promovieren.“

Künstliche Intelligenz Freistaat Bayern reicht Interessenbekundung für AI Gigafactory „Blue Swan“ bei Europäischer Union ein

Der Freistaat hat gegenüber der Europäischen Union sein Interesse am Errichten einer KI-Gigafabrik in Bayern bekundet. Im Fokus steht die Entwicklung leistungsfähiger KI-Basismodelle und das Trainieren von Modellen für die unmittelbare Anwendung im Gesundheitsbereich, in der Mobilität ebenso wie bei Fragen von Sicherheit und Verteidigung. Wissenschaftsminister Markus Blume: „‚Blue Swan‘ ist nicht nur eine Infrastruktur, sondern ein Bekenntnis zur Souveränität.“

Highmed Agenda München wird zur Medizinhauptstadt Deutschlands: M1 Munich Medicine Alliance bringt Universitätsmedizin mit Helmholtz Munich unter ein Dach

Auf Augenhöhe mit der Berliner Charité: Die strategische Allianz der Münchner Spitzenmedizin-Einrichtungen M1 Munich Medicine Alliance macht die Landeshauptstadt zur Medizinhauptstadt der Republik. Wissenschaftsminister Markus Blume: „Mit M1 wollen wir München zum Boston Europas machen.“

Jean Paul-Preis Kunstminister Markus Blume zeichnet die Schriftstellerin Christine Wunnicke mit Bayerns wichtigstem Literaturpreis aus

Christine Wunnicke hat im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth den Jean-Paul-Preis für ihr literarisches Lebenswerk erhalten. Wissenschaftsminister Markus Blume: „Der Jean-Paul-Preis ist Bayerns Hommage an große Erzählkunst.“

Vorlese-Funktion