Table of Contents Table of Contents
Previous Page  43 / 52 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 43 / 52 Next Page
Page Background

41

Zwischenbericht 2018 – „MINTerAKTIV – Mit Erfolg zumMINT-Abschluss in Bayern“

Maßnahmen

Ausbau und Pflege des vorhandenen Aufgabenpools an

JiTT-Fragen und Weiterentwicklung der Feedbackfunktion

Kategorisierung und Erweiterung der PI-Fragensammlung

Recherche, Sichtung und Bewertung von Vorbereitungs­

material auf Onlineplattformen

Schulung von Lehrbeauftragten und Unterstützung der Stu­

dierenden mit speziellen Tutorials nach McDermott

Evaluierung der Physik-Lehrveranstaltungen und Durch-

führung und Auswertung des standardisierten Mechanik-

Konzepttests FCI als Messinstrument für Heterogenität

und Lernfortschritt in den Anfängervorlesungen in Physik

Workshops zu aktivierenden Lehrmethoden in Rosenheim,

bayern-weit und national an Hochschulen und Universitäten

Veröffentlichung der Ergebnisse u.a. in den Didaktik-Nach­

richten des DIZ Bayerns und im Campus-Magazin auf ARD­

alpha

Ausblick

Beiträge an nationalen und internationalen Konferenzen

Überarbeitung des Physikvorkurses hinsichtlich inhaltlicher

Anpassung und aktivierender Lehrmethoden

Austausch der Materialien mit Universitäten und Hoch­

schulen in Deutschland

Programmierung einer Moodle-Schnittstelle zum Aus­

tausch von Lehrmaterial mit anderen Hochschulen

Öffnung der Fragensammlung für andere Hochschulen

Unterstützung neuer Dozierender anderer MINT-Fach­

bereiche

Standardtests im Bereich der Thermodynamik

1

Novak, G., Gavrin, A., Christian, W. & Patterson, E. (1999).

Just-In-Time Teaching: Blending Active Learning with

Web Technology. Addison-Wesley Educational Publis­

hers Inc.

2

Mazur, E. (1997). Peer instruction: A user’s manual.

Upper Saddle River, NJ: Pearson/Prentice Hall. Auch:

Farewell, lecture? Science 323, p.50, 2009.

3

McDermott, L. C., Shaffer, P. S., & Kautz, C. H.: Tutorien

zur Physik. München, Boston: Pearson Studium (2009).

4

Eine Übersicht findet sich in C. Schäfle, E. Junker, S.

Stanzel, M. Zimmermann „Aktivierung in heterogenen

Gruppen: Was MINT-Lehre bewirken kann“ DINA

06/2017

https://www.diz-bayern.de/publikationen/DiNa

5

Hochschuldidaktik-MINT. Verbundprojekt: Aufbau eines

hochschuldidaktischen Departments für die MINT-

Fächer im Rahmen des Qualitätspaktes Lehre des

Bundes 03/2012 bis 12/2016.

http://www.hd-mint.de/

impressum/

6

Foto in Abb. 2: aus

https://blog.peerinstruction.net/

2012/08/21/how-to-measure-if-your-students-are-learning-

in-a-flipped-class/; alle anderen Bilder und Graphiken

HAW Rosenheim

7

M. Zimmermann, HAW Rosenheim

Fragen, aus dem sich alle Physik-Lehrenden bedienen kön­

nen, wird weiterentwickelt und ein antwortabhängiges Feed­

back einprogrammiert. Die JiTT-Lerneinheiten werden mit

Kurzfilmen aus Onlineplattformen ergänzt, die PI-Fragen

werden gesammelt, weiterentwickelt und systematisiert. Im

Projekt werden die Dozenten fortlaufend in ihren Lehrveran­

staltungen bei der Umsetzung der aktivierenden Methoden

unterstützt und die Heterogenität und der Lernfortschritt der

Studierenden regelmäßig untersucht.

Darüber hinaus sollen JiTT und PI an der eigenen Hochschule

verbreitet und institutionalisiert sowie durch Workshops und

Tagungen regional, national und international bekannt gemacht

werden. Um auch einen Materialaustausch mit anderen bayri­

schen und außerbayrischen Hochschulen zu ermöglichen und

damit eine stetige Weiterentwicklung der Datenbank zu er­

reichen, wird für ein einfaches Handling eine Schnittstelle in

Moodle programmiert. Ziel des Projekts ist sowohl die Unter­

stützung der Lehrenden in der Ausübung aktivierender Lehr­

methoden, als auch die der Lernenden in der Heranführung an

die naturwissen-schaftliche Denkweise und letztendlich der

Ermöglichung eines erfolgreichen Studienabschlusses.

Ziele

Verbesserung der didaktischen Qualität der Lehrveranstal­

tungen in Physik und den Vorkursen durch Lehrmaterial­

bereitstellung und Unterstützung in der Lehre bei Just-in-

Time Teaching, Peer Instruction, speziellen Tutorials an der

HS Rosenheim

Schulung von Dozenten und Institutionalisierung der akti­

vierenden Lehrmethoden JiTT und PI an der Hochschule

durch Workshops für Dozenten anderer Fächer, und Unter­

stützung in der Einführung der Lehrmethoden

Bayernweiter und deutschlandweiter Austausch der ent­

wickelten Lehrmaterialien in Physik

Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen

zum wissenschaftlichen Austausch

Evaluation der Maßnahmen

Abbildung 36: Heterogenität der Studierenden