Kunst und Kultur Vierte Kultur-Sommer-Lounge im Haus der Kunst

Kunstminister Markus Blume (2.v.l) und Ministerpräsident Dr. Markus Söder (2.v.r) auf der vierten Kultur-Sommer-Lounge im Haus der Kunst in München (© Andreas Gebert/ StMWK)
Kunstminister Markus Blume (2.v.l) und Ministerpräsident Dr. Markus Söder (2.v.r) auf der vierten Kultur-Sommer-Lounge im Haus der Kunst in München (© Andreas Gebert/ StMWK)

Top-Event im bayerischen Kultursommer: Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Kunstminister Markus Blume luden Vertreterinnen und Vertreter der bayerischen Kunst- und Kulturszene zur vierten Kultur-Sommer-Lounge ins Münchner Haus der Kunst ein. Blume: „Kunst und Kultur müssen gefeiert werden!“

Rund 500 Vertreterinnen und Vertreter der staatlichen, kommunalen und der Freien Kunst- und Kulturszene aus ganz Bayern sowie Journalistinnen und Journalisten folgten Anfang Juli der Einladung von Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Kunstminister Markus Blume zur vierten Kultur-Sommer-Lounge ins Haus der Kunst in München – ein Zeichen der Wertschätzung und des Dankes an Bayerns Kulturszene. Der künstlerische Direktor Andrea Lissoni gewährte Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Kunstminister Markus Blume einen exklusiven Einblick in die kommende Ausstellung „Für Kinder. Kunstgeschichten seit 1968“. Anschließend wurde die Kultur-Sommer-Lounge feierlich eröffnet. Bis in die späten Abendstunden nutzten die Gäste die Gelegenheit, sich in inspirierender Atmosphäre über Kunst, Kultur und viele andere Themen auszutauschen. Für die stimmungsvolle musikalische Begleitung sorgten das Jazz-Trio um Theo Kollross und später ein DJ, der den Abend schwungvoll ausklingen ließ.

Wissenschaftsminister Blume (© Steffen Böttcher)
Wissenschaftsminister Blume (© Steffen Böttcher)

Kunstminister Markus Blume betonte an die Gäste gerichtet: „Ein Abend für die Kunst: Kunst und Kultur müssen gefeiert werden – genau das tun wir heute mit unserer vierten Kultur-Sommer-Lounge im Haus der Kunst! Kunst und Kultur prägen unser Zusammenleben auf einzigartige Weise und öffnen Räume für neue Perspektiven. Sie sind nie vollendet – denn sie schöpfen aus einer unendlichen Quelle: der Inspiration und Kreativität unserer Künstlerinnen und Künstler! Die Freiheit von Kunst und Kultur ist für uns ein unverzichtbarer Teil unserer bayerischen DNA, unserer Liberalitas Bavariae. Damit dieser Geist erhalten bleibt, halten wir mit unserer Kulturagenda Bayern den Boden weiterhin fruchtbar. Unser Anspruch: Wir wollen den Kulturstaat von morgen gestalten – und dafür brauchen wir Sie alle! Ich danke Ihnen herzlich für Ihren unermüdlichen Einsatz und Ihren kreativen Geist“.

Blume kündigte ferner an: „Auch nach der Kultur-Sommer-Lounge werden wir nicht müde zu feiern – das nächste Fest für die Kunst in Bayern folgt im Herbst: Mit unserem neuen ‚Bayerischen Kunstpreis‘ feiern wir in diesem Jahr zum ersten Mal in großem Stil die Vielfalt der Kunst- und Kulturlandschaft in Bayern und die Menschen, die dahinter stehen“. Abschließend bedankte sich der Kunstminister bei Andrea Lissoni und seinem Team sowie bei allen Gästen für ihr zahlreiches Erscheinen.

Ministerpräsident Dr. Markus Söder erklärte: „Wertschätzung und Motivation für Bayerns Kulturszene: Heute bei der Kultur-Sommer-Lounge im Haus der Kunst in München zusammen mit Kunstminister Markus Blume. Der Kulturstandort Bayern ist einer der erfolgreichsten weltweit. Bayern ist kulturelles Schwergewicht – von hoch professionellen künstlerischen Darbietungen bis hin zur Laienkunst, von den Metropolen bis hinaus aufs Land. Wir sind stolz auf unsere einzigartige Kunst- und Kulturszene mit beeindruckender Theater-, Musik- und Museumslandschaft. Kunst und Kultur ist kein Luxus, sondern Fundament unserer freiheitlichen Demokratie. Während überall in Deutschland an der Kultur gespart wird, bleibt der Freistaat verlässlicher Förderer und Mäzen. 2025 investieren wir über 1 Milliarde Euro in Kunst und Kultur. Denn wer an der Kunst spart, spart an der Kreativität und dem Demokratieverständnis einer Gesellschaft. Vielen Dank an alle, die unseren Kulturstaat mit Leben füllen – und den Preisträgerinnen und Preisträgern der Auszeichnung ‚Pro meritis scientiae et litterarum‘ herzlichen Glückwunsch!“

Im Anschluss zeichnete Kunstminister Markus Blume in diesem Rahmen Lisa Batiashvili, Dr. Eva-Maria Fahrner-Tutsek, Prof. Bettina Reitz, Prof. Jürgen Rose und Stefan Vilsmeier für herausragende Verdienste um die Kunst mit der Ehrung „Pro meritis scientiae et litterarum“ aus. „Sie alle gestalten, prägen und bereichern den Kulturstaat Bayern. Herzlichen Dank für Ihre Kreativität, Ihren Mut und Ihren unbändigen Einsatz für Kunst und Kultur in Bayern – und weit darüber hinaus!“, resümierte Blume im Rahmen der Kultur-Sommer-Lounge die beeindruckenden Leistungen der Ausgezeichneten.

Weitere Informationen

Vorlese-Funktion