Von der Gewebeanalyse bis zum Netzwerkknoten: Freistaat fördert Quanten-Leuchtturmprojekte mit rund 17 Millionen Euro„Die Grundlagen für bahnbrechende Innovationen legen“: Acht Hochschulen und drei weitere Forschungseinrichtungen erhalten für grundlagenorientierte Leuchtturmprojekte im Bereich der Quantenwissenschaften und Quantentechnologien rund 17 Millionen Euro Fördermittel aus der Hightech Agenda Bayern. Das gab Wissenschaftsminister Markus Blume Anfang August bekannt. Mehr
„Wir bringen Klimaschutz und Denkmalschutz zusammen“: Neuerungen im Bayerischen DenkmalschutzgesetzKunstminister Markus Blume spricht von einer „Zeitenwende in der Denkmalpflege“: Der Bayerische Ministerrat hat Anfang August einen Gesetzesentwurf zur Änderung des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes beschlossen. Die wegweisenden Neuerungen sollen unter anderem einen leichteren Einsatz erneuerbarer Energien im Denkmalbereich ermöglichen. Mehr
„Denkmäler sind Heimat“: Denkmalschutzmedaille 2022 für 14 Preisträgerinnen und Preisträger aus Bayern14 Denkmalschutzmedaillen gehen heuer an Persönlichkeiten und Gemeinden in Bayern, die sich in herausragender Weise für die Denkmalpflege engagiert haben. Erstmalig wird die Denkmalschutzmedaille auch in der Kategorie Klimaschutz verliehen. Das gaben Kunstminister Markus Blume und Generalkonservator Prof. Mathias Pfeil, Leiter des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, Mitte Juli in München bekannt. Mehr
Blume kündigt Zukunftsoffensive für die Hochschulmedizin anBayern startet eine große Zukunftsoffensive für die Hochschulmedizin: Modernisierung des Universitätsklinika-Gesetzes, Weiterentwicklung des Universitätsklinikums Würzburg und neue Perspektiven in der Pflege dank der Kabinettsfreigabe für einen Geriatronik-Campus der Technischen Universität München (TUM) in Garmisch-Partenkirchen. Mehr
Höhepunkt des Münchner Opernjahrs: „Fulminanter Auftakt“ der Münchner OpernfestspieleDie Münchner Opernfestspiele 2022 wurden Ende Juni mit der Festspielpremiere der Oper „Die Teufel von Loudun“ eröffnet. Kunstminister Blume betonte beim anschließenden Staatsempfang die „eindrucksvolle künstlerische und innovative Qualität der Bayerischen Staatsoper“. Mehr
Rund zwanzig Millionen Euro für Quantenprofessuren in ganz BayernDie Universitäten in Augsburg, Würzburg, Erlangen-Nürnberg und München sowie die Technischen Hochschulen in Regensburg und Nürnberg erhalten rund zwanzig Millionen Euro Fördermittel aus der Hightech Agenda Bayern, damit sie ihr Profil in den Quantenwissenschaften und Quantentechnologien weiter stärken können. Mehr
Bayerischer Bibliothekspreis 2022 geht an die Regionalbibliothek Weiden und die Gemeindebücherei VaterstettenWichtige Anlaufstellen mit innovativen Angeboten zwischen Buch und Bildschirm: Der Hauptpreis des Bayerischen Bibliothekspreises 2022 geht an die Regionalbibliothek Weiden, den Sonderpreis erhält die Gemeindebücherei Vaterstetten. Das gaben Kunstminister Markus Blume und der Vorsitzende des Bayerischen Bibliotheksverbandes (BBV) Dr. Gerhard Hopp Anfang Juni bekannt. Mehr
Die ersten 100 Tage für Markus Blume als Wissenschaft- und Kunstminister: „Eine sehr intensive und erfolgreiche Zeit“Das Einbringen der Hochschulreform in das parlamentarische Gesetzgebungsverfahren, die Unterstützung der Ukraine, der Kabinettsbeschluss für den Medizincampus Niederbayern, das Neustartpaket für die freie Szene und die Steigerung des bayerischen Forschungshaushalts waren richtungsweisende Meilensteine: In seinen ersten 100 Tagen als Wissenschafts- und Kunstminister prägte Markus Blume das „vielleicht schönste Ministeramt der Welt“ mit unzähligen Gesprächen, Begegnungen und auch Entscheidungen. Mehr
25 Jahre Internationales Künstlerhaus Villa Concordia„25 Jahre Ort der Inspiration, der Völkerverständigung, der Kunstförderung“: Das Internationale Künstlerhaus Villa Concordia feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Kunstminister Markus Blume besuchte gemeinsam mit der Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales Melanie Huml den Festakt. Mehr