Weiterbildung an Bayerns Hochschulen: persönliche und berufliche Weiterentwicklung

Der beschleunigte Wandel in allen Lebensbereichen und die steigenden Anforderungen des Arbeitsmarkts stellen hohe Anforderungen an den Einzelnen und machen eine kontinuierliche Weiterbildung notwendig. Unabhängig davon, ob es sich um persönliche Interessen, die persönliche Entwicklung, verändernde Arbeitsbedingungen, Profilschärfung oder Erweiterung der beruflichen Perspektiven handelt:
Die Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaft und Kunsthochschulen in Bayern bieten eine Fülle von Weiterbildungsangeboten zu zahlreichen Themen und in unterschiedlichen Formaten an, die genauso vielfältig sind wie die verschiedenen Weiterbildungsbedarfe. Neben einem Weiterbildungsstudium in einem weiterqualifizierenden Bachelor- oder einem weiterbildenden Masterstudiengang zählen auch Modulstudien oder andere kleinteiligere Bildungsangebote, wie Seminare, Zertifikatsprogramme oder Microcredentials zum umfangreichen Angebot der Hochschulen.
Die grundsätzlich kostenpflichtigen Weiterbildungsangebote sind an den Bedürfnissen von berufstätigen Lernenden ausgerichtet und können neben einer Berufstätigkeit besucht werden. Die Angebote zeichnen sich durch einen Praxisbezug zu den Berufsfeldern der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und die Vermittlung aktueller forschungsnaher Inhalte aus. Neben berufsbezogenen Themen fördern die Hochschulen mit ihren Weiterbildungsmaßnahmen auch die persönliche, künstlerische und selbstbestimmte Weiterentwicklung der Lernenden.
Nähere Informationen zu den Möglichkeiten Akademischer Weiterbildung finden Sie auf Studieren in Bayern: Weiterbilden in Bayern . Dort haben Sie u.a. die Möglichkeit, nach Weiterbildungsangeboten sowie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern an den bayerischen Hochschulen zu suchen.