Pressemitteilung Nr. 103 vom 12.11.2025 „Da brennt jemand für Kunst und Kultur“: Dr. Christoph Kürzeder wird mit dem Bayerischen Kunstpreis ausgezeichnet
Gewinner in der Kategorie Kulturbotschafter – Preisverleihung am 18. November im Bergson Kunstkraftwerk in München – Kunstminister Markus Blume: „Er ist ein Held der Kunstszene, der das christliche Fundament Bayerns für Jung und Alt erlebbar macht. Ein Kulturbotschafter, wie man ihn sich nur wünschen kann!“
MÜNCHEN. „Den Bayerischen Kunstpreis in der Kategorie Kulturbotschafter erhält Dr. Christoph Kürzeder“. Das gab Kunstminister Markus Blume heute in München bekannt. „Dr. Christoph Kürzeder ist ein Held der Kunstszene. Bei ihm merkt man gleich: Da brennt jemand für Kunst und Kultur – und dieses Feuer ist höchst ansteckend! Ob bei der Neukonzeption des Diözesanmuseums Freising oder bei der Umwandlung des Klosters in Beuerberg in ein lebendiges Seminar- und Kulturzentrum – überall schafft er Räume für Geist und Seele. Er versteht es meisterhaft, Glauben, Kunst und unsere Lebenswelt miteinander zu verweben. So macht er das christliche Fundament Bayerns für Jung und Alt erlebbar – auf eine Weise, die neugierig macht, verbindet und einfach Freude bereitet. Dr. Kürzeder ist damit weit mehr als Museumsdirektor, er ist ein Kulturbotschafter, wie man ihn sich nur wünschen kann!“, so Blume.
Spartenübergreifende Würdigung der bayerischen Kunstszene
Der Bayerische Kunstpreis ist mit 10.000 Euro je Kategorie dotiert und wird in den Kategorien Ausstellung, Stimme, Kreatives Schaffen, Innovation, Programm, Kulturbotschafter, Performance und Besonderer Ort vom bayerischen Kunstminister auf Empfehlungen einer fachkundigen Jury vergeben. Hinzu kommt der undotierte Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten. Die Verleihung findet am 18. November im Bergson Kunstkraftwerk München statt. Der Bayerische Rundfunk ist Medienpartner und zeigt die Veranstaltung ab 19 Uhr live im BR Channel in der ARD Mediathek. Das Event wird zudem am 20. November 2025 im BR Fernsehen ausgestrahlt. Die Verleihung wird von der 3sat Kulturzeit-Moderatorin Vivian Perkovic präsentiert.
Informationen zu Dr. Christoph Kürzeder
Dr. Christoph Kürzeder ist studierter Theologe und Volkskundler und nach der Tätigkeit für das Freilichtmuseum Glentleiten und später im Kunstreferat des Erzbischöflichen Ordinariats München seit dem Jahr 2012 Direktor des Diözesanmuseums Freising. Als Direktor des Diözesanmuseums Freising setzt er sich bis heute dafür ein, kirchliche Kunstschätze nicht nur zu bewahren, sondern in zeitgemäße kulturelle Diskurse einzubringen. Unter seiner Leitung entstanden vielbeachtete Ausstellungen, die Kunst, Glauben und Lebenswelt miteinander verbinden. Besonders hervorzuheben ist sein Engagement im ehemaligen Kloster Beuerberg: Dort kuratierte er zwei große Ausstellungen und begleitete die Entwicklung des Klosters zu einem lebendigen Kultur- und Begegnungsort. Mit diesem Projekt gelang es ihm, historische Sakralräume für ein breites Publikum neu zu erschließen und zugleich die kulturelle Bedeutung des klösterlichen Erbes in Bayern zu stärken. Für sein Engagement wurde er 2006 mit dem Johann-Michael-Sailer-Preis und 2023 mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet.
Helena Barsig, Sprecherin, 089 2186 1829