Pressemitteilung Nr. 93 vom 23.10.2025 „Das Geheimnis ist gelüftet: Zerbinetta ist das Gesicht des Bayerischen Kunstpreises“
Kunstminister Markus Blume besucht Porzellan Manufaktur Nymphenburg: Geheimnis um Preisstatue gelüftet – Preisverleihung in acht Kategorien und Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten – Blume: „Sie verkörpert alles, was Kunst bei uns im Freistaat lebendig hält: Humor, Herz und den Mut, eigene Wege zu gehen. Zerbinetta ist klug, gewitzt und dabei immer auch ein Stück unberechenbar“
MÜNCHEN. „Der Countdown läuft: Wir zählen die Tage bis zur Premiere des Bayerischen Kunstpreises am 18. November im Bergson Kunstkraftwerk München. Ich freue mich, dass ich passend zur Vorfreude heute ein Geheimnis lüften kann: Zerbinetta – eine der Hauptfiguren in der Oper ‚Adriadne auf Naxos‘ – ist das Gesicht des Bayerischen Kunstpreises“, betonte Kunstminister Markus Blume bei einem Besuch der Porzellan Manufaktur Nymphenburg in München. „Sie verkörpert alles, was Kunst bei uns im Freistaat lebendig hält: Humor, Herz und den Mut, eigene Wege zu gehen. Zerbinetta ist klug, gewitzt und dabei immer auch ein Stück unberechenbar – Eigenschaften, die sie zur strahlenden Botschafterin bayerischer Kreativität machen. Ich freue mich, dass eine starke Frau Patin für unseren Bayerischen Kunstpreis steht“, so Blume. Die Preisfigur wird in der Porzellan Manufaktur Nymphenburg hergestellt. Sie entstammt der Figurenserie „Commedia dell'arte“ aus Nymphenburger Porzellan, die von F.A. Bustelli 1760 entworfen wurde. Blume zeigte sich beeindruckt von der jahrhundertealten Handwerkskunst der Porzellanmanufaktur: „Meister sind auch bei der Preisfigur am Werk: Die Porzellan Manufaktur Nymphenburg steht seit über 270 Jahren für Präzision, Handwerk und Stil. Jede Figur wird einzeln aus feinstem ‚weißem Gold‘ gefertigt und handbemalt – so wird jede Zerbinetta zu einem Unikat. Ein Kunstwerk für unsere Künstlerinnen und Künstler.“
Erstmals spartenübergreifende Würdigung der bayerischen Kunstszene
„Mit dem Bayerischen Kunstpreis feiern wir erstmals spartenübergreifend unsere fantastische bayerische Kunstszene – das gab es in dieser Form in Bayern noch nie. Wir wollen nicht nur große Kunst auszeichnen, sondern Menschen bestärken und ihnen danken, die Kunst möglich machen“, so Blume. Der Bayerische Kunstpreis ist mit 10.000 Euro je Kategorie dotiert und wird in den Kategorien Ausstellung, Stimme, Kreatives Schaffen, Innovation, Programm, Kulturbotschafter, Performance und Besonderer Ort vom bayerischen Kunstminister auf Empfehlungen einer fachkundigen Jury vergeben. Hinzu kommt der undotierte Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten. Die Jurymitglieder sind: Katrin Bittl (EUCREA e.V.), Angelika Diekmann (Mediengruppe Bayern GmbH), Nora-Eugenie Gomringer (Internationales Künstlerhaus Villa Concordia), Susanne Hermanski (Süddeutsche Zeitung GmbH), Till Hofmann (Münchner Lustspielhaus) Anna Kleeblatt (Initiative Kulturzukunft Bayern), Franz Löffler (Bayerischer Bezirketag), Mon Muellerschoen (MM-Artmanagement) sowie Ellen Trapp (Bayerischer Rundfunk). Kunstminister Markus Blume: „Unsere Jury bringt ausgewiesene Persönlichkeiten aus Kunst, Medien sowie der Kultur- und Kreativwirtschaft zusammen. Diese Vielfalt garantiert eine fundierte und faire Auswahl. Ich verrate nur so viel: Die Wahl der Preisträgerinnen und Preisträger war alles andere als einfach. Aber eines kann ich schon sagen – sie werden Bayern auf der Bühne des Bergson Kunstkraftwerks begeistern.“
Der Bayerische Rundfunk ist Medienpartner und zeigt die Verleihung am 18. November ab 19 Uhr live im BR Channel in der ARD Mediathek. Das Event wird zudem am 20. November 2025 im BR Fernsehen ausgestrahlt. Die Verleihung wird von der 3sat Kulturzeit-Moderatorin Vivian Perkovic präsentiert.
Helena Barsig, Sprecherin, 089 2186 1829