Pressemitteilung Nr. 92 vom 23.10.2025 „Erfolgreicher Dompteur des Munich Quantum Valley“ - Professor Joachim Ullrich erhält PRO MERITIS SCIENTIAE ET LITTERARUM
Auszeichnung für Architekt des bayerischen Quantenerfolgs: Professor Joachim Ullrich erhält PRO MERITIS SCIENTIAE ET LITTERARUM / Blume: „Erfolgreicher Dompteur des Munich Quantum Valley“
Wissenschaftsminister Markus Blume würdigt beim Staatsempfang anlässlich der Wissenschaftskonferenz „100 Years of Quantum“ Professor Dr. Joachim Ullrich in der Münchner Residenz mit der Auszeichnung PRO MERITIS SCIENTIAE ET LITTERARUM für seine herausragenden Verdienste um den Ausbau und die strategische Entwicklung des bayerischen Quantenökosystems.
MÜNCHEN. „Er macht möglich, was andere für unmöglich hielten – mit Klarheit, Mut und Beharrlichkeit. Joachim Ullrich hat das Munich Quantum Valley zu dem gemacht, was es heute ist: ein internationales Aushängeschild für Spitzenforschung und Zusammenarbeit. Professor Ullrich ist einer, der Maßstäbe setzt – im wahrsten Sinne des Wortes. Vom Messen zur Präzision, von der Wissenschaft zur Strategie: Er hat Bayern mit seiner unternehmerischen Weitsicht entscheidend beim Aufbruch ins neue Zeitalter der Quantentechnologien vorangebracht“, betonte Blume gestern Abend.
Gestalter des Munich Quantum Valley
Der in Edenkoben geborene Physiker zählt zu den prägenden Persönlichkeiten der deutschen Wissenschaftslandschaft. Seine Karriere führte ihn von der Forschung über die Wissenschaftspolitik bis an die Spitze einer der zentralen Zukunftsinitiativen des Freistaats.
Als Präsident der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (2012–2022) und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (2022–2024) prägte Joachim Ullrich über viele Jahre die nationale und internationale Wissenschaftspolitik. Seit 2024 steht er als Generaldirektor an der Spitze des Munich Quantum Valley (MQV) – dem Leuchtturmprojekt der Hightech Agenda Bayern, das Forschung, Wirtschaft und Politik im Bereich der Quantenwissenschaften und -technologien vernetzt.
Ullrich gilt als strategischer Denker, integrativer Moderator und kraftvoller Treiber eines Gemeinschaftsprojekts, das die Spitzenforschung in Bayern international sichtbar gemacht hat.
„Dass Sie es geschafft haben, Bayern im Bereich der Quantenforschung zu einem internationalen Zentrum der Exzellenz zu machen – das ist eine wissenschaftspolitische Erfolgsgeschichte, wie man sie sich nur wünschen kann“, betonte Wissenschaftsminister Markus Blume bei der feierlichen Übergabe in München. Er würdigte den Preisträger weiter: „Joachim Ullrich ist Visionär und Vernetzer zugleich. Als ein Architekt des bayerischen Quantenerfolgs hat er das Munich Quantum Valley zu einem global sichtbaren Quanten-Ökosystem gemacht. Er zeigt, dass wissenschaftliche Präzision und politischer Gestaltungswille Hand in Hand gehen können – zum Nutzen von Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft.“
Für seine wissenschaftlichen Leistungen wurde Ullrich vielfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis, der Stern-Gerlach-Medaille und dem Bundesverdienstkreuz Erster Klasse.
Die Auszeichnung PRO MERITIS SCIENTIAE ET LITTERARUM
Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst verleiht seit dem Jahr 2000 die Auszeichnung PRO MERITIS SCIENTIAE ET LITTERARUM an herausragende Persönlichkeiten für deren Verdienste um Wissenschaft und Kunst – seit 2008 in Form eines Bronze-Reliefs.
Ziel dieser Ehrung ist neben der individuellen Würdigung auch das Verständnis von Kultur als Einheit: Wissenschaft und Kunst sollen als zwei Seiten derselben Medaille wahrgenommen werden. Pro Jahr werden maximal acht Auszeichnungen verliehen.
Das Pressefoto finden Sie zum Download unter:
www.stmwk.bayern.de/ministerium/minister-fuer-wissenschaft-und-kunst/bilder.html
Christian Betz, Pressesprecher, 089 2186 2766