Pressemitteilung Nr. 85 vom 03.10.2025 Neue Leitungsstruktur für das Museum für Franken: „Wir schaffen einen echten Besuchermagneten“
Haus der Bayerischen Geschichte übernimmt Verantwortung – Leitungswechsel ab 1. Oktober – Blume: „Wir geben Vollgas für das Museum für Franken! Es ist für uns ein kulturpolitisches Schlüsselprojekt in Nordbayern“
MÜNCHEN. „Das Museum für Franken in Würzburg hat eine neue Leitungsstruktur: Das Haus der Bayerischen Geschichte hat ab 1. Oktober die Verantwortung für das Museum und die Umsetzung der neuen Dauerausstellung übernommen“. Das gab Kunstminister Markus Blume heute in München bekannt. „Wir geben Vollgas für das Museum für Franken! Es ist für uns ein kulturpolitisches Schlüsselprojekt in Nordbayern. Wir wollen ein Museum für ganz Franken, einen echten Besuchermagneten schaffen, der Gäste aus Franken, und darüber hinaus begeistert. Dafür brauchen wir die besten Köpfe und den richtigen Spirit. Mit dem Haus der Bayerischen Geschichte an Bord haben wir beides“, so Blume.
Dr. Loibl und erfahrene Mitarbeiter aus dem HdBG werden gemeinsam mit dem vorhandenen Team im Museum für Franken schwerpunktmäßig an der inhaltlichen Konzeption der Ausstellung arbeiten. Zudem konnte Bezirksheimatpfleger Prof. Günter Dippold für eine wissenschaftliche Beratung des Projekts gewonnen werden. Blume betonte: „Mir geht es darum, dass wir die sieben Jahre bis zur Eröffnung bestmöglich nutzen. Das Haus der Bayerischen Geschichte hat mit einer viel beachteten Franken-Ausstellung vor einigen Jahren in Ansbach gezeigt, dass es die Geschichte und kulturelle Identität der Franken anschaulich und auf maximal unterhaltsame Art darstellen kann. Dr. Loibl verfügt zudem über große Erfahrungen mit großen, neuen Museumsprojekten - gerade auch hinsichtlich der Zusammenarbeit mit Architekten und Planern.“
Der Direktor des Hauses der Bayerischen Geschichte Dr. Loibl ergänzte: „Synergie ist das Stichwort. Mit unserem Know-how aus zahlreichen Projekten werden wir das Museum für Franken nach Kräften vorantreiben. Unser Haus in Regensburg steht neben Nachhaltigkeit für eine zeitgemäße Museumspädagogik, wie aktuell die über Monate ausgebuchten Escape-Games belegen. Museumsmarketing ist unsere Spezialität – davon kann einiges auf Würzburg übertragen werden. Wir wollen das Museum für Franken als weiteren Besuchermagnet in Würzburg etablieren. Gehen wird das nur über eine erlebnisorientierte Museumspräsentation“.
Das Museum für Franken in Würzburg auf der Festung Marienberg ist ein Zentralmuseum für fränkische Kunst- und Kulturgeschichte. Nach der Generalsanierung der Festung Marienberg soll das derzeit im Zeughaus untergebrachte Museum mit einer neuen Dauerausstellung auf ca. 4.000 m² in die Kernburg umziehen. Im Zuge der Neustrukturierung übernimmt der Direktor des Hauses der Bayerischen Geschichte, Dr. Richard Loibl, vorübergehend im Nebenamt die Leitung des Museums für Franken. Über die künftige Leitungsstruktur wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden. Der bisherige Direktor, Jörg Meißner, wechselt in eine neue verantwortungsvolle Aufgabe im staatlichen Museumswesen. Blume dankte Jörg Meißner und seinem Vorgänger Prof. Schneider für die erfolgreiche Grundlagenarbeit.
Helena Barsig, Sprecherin, 089 2186 1829