Pressemitteilung Nr. 82 vom 17.09.2025 „Doppelter Aufschlag in unserer Frankenmetropole“: Leitung an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg und der Hochschule für Musik Nürnberg besetzt
Eva von Platen-Hallermund zur neuen Präsidentin der Akademie der Bildenden Künste (AdBK) Nürnberg bestellt – Prof. Rainer Kotzian als Präsident der Hochschule für Musik (HfM) Nürnberg wiedergewählt – Kunstminister Markus Blume: „Beste Voraussetzungen für Nürnbergs künstlerischen Nachwuchs“
MÜNCHEN. „Doppelter Aufschlag in unserer Frankenmetropole: Eva von Platen-Hallermund hat zum 1. August 2025 an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg das Amt der Präsidentin übernommen. Prof. Rainer Kotzian wurde vom Hochschulrat einstimmig für eine zweite Amtszeit als Präsident der Hochschule und Musik Nürnberg wiedergewählt“. Kunstminister Markus Blume gratulierte im Kunstministerium in München. Er betonte: „Beste Voraussetzungen für Nürnbergs künstlerischen Nachwuchs: Mit Eva von Platen-Hallermund und Prof. Rainer Kotzian lenken zwei herausragende Persönlichkeiten die Kunsthochschulen Nürnbergs.“ An Eva von Platen-Hallermund gerichtet sagte Blume: „Malerin, Filmemacherin, Illustratorin: Mit Eva von Platen-Hallermund übernimmt eine Universalkünstlerin mit langjähriger pädagogischer Erfahrung die Spitze der AdBK Nürnberg. Ihre Vielseitigkeit macht sie zur perfekten Besetzung für die Leitung der Kunsthochschule“. Zu Prof. Rainer Kotzian erklärte Blume: „Prof. Rainer Kotzian kennt die Musikhochschule wie kaum ein anderer. Ob als Professor für Elementare Musikpädagogik, Vizepräsident oder seit 2021 als Präsident – er hat die HfM Nürnberg seit 2010 in verschiedenen Funktionen entscheidend geprägt und gestaltet. Seine Wiederwahl ist ein klarer Vertrauensbeweis. Unter seiner Leitung bleibt die Hochschule ein lebendiger Ort für musikalische Exzellenz und kreative Entfaltung“.
Universalkünstlerin sowie erfahrener Musiker und Hochschulgestalter an der Sptize der Kunsthochschulen in Nürnberg
Eva von Platen-Hallermund ist Bildende Künstlerin und Filmemacherin. Sie studierte ab 1986 Malerei in Florenz und ab 1987 an der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main Visuelle Kommunikation mit Schwerpunkt Film und Zeichen. An der Kunsthochschule für Medien Köln absolvierte sie von 1997 bis 1999 einen Aufbaustudiengang im Fachbereich Film und Fernsehen. Sie war in vielfältigen künstlerischen Bereichen tätig – u.a. als Autorin, Zeichnerin und Illustratorin sowie freie Mitarbeiterin beim Kinderfernsehen des WDR. In den Jahren 2003 und 2004 hatte sie einen Lehrauftrag für visuelle Kommunikation an der Fachhochschule Dortmund inne. 2005 übernahm sie eine Professur für Bildende Kunst an der AdBK Nürnberg. Sie tritt die Nachfolge von Holger Felten an, der die Akademie seit Oktober 2017 geleitet hat.
Prof. Rainer Kotzian ist seit dem 1. Oktober 2021 Präsident der Hochschule für Musik, er ist Vorsitzender des Verbunds Kunsthochschule Bayern sowie Vorstandsmitglied der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen. Zuvor hatte er von 2017 bis 2021 das Amt des Vizepräsidenten inne. Im Jahr 2010 wurde er als Professor für Elementare Musikpädagogik an die Hochschule für Musik Nürnberg berufen, von 2011 bis 2017 bekleidete er auch das Amt des Studiendekans. Er ist als Autor, Herausgeber und Produzent zahlreicher musikpädagogischer Print- und Audioveröffentlichungen tätig. Rainer Kotzian studierte an der Universität Mozarteum in Salzburg Musik- und Tanzpädagogik. Weitere Studien in Jazz-Gitarre und Songwriting ergänzen sein Profil. Von 1998 bis 2008 arbeitete er als Lehrer an der Musikschule Teisendorf, 2001 begann er eine Lehrtätigkeit am Orff-Institut der Universität Mozarteum Salzburg, die er neben seiner freiberuflichen Tätigkeit als Jazz- und Rock-/Popmusiker (Gitarre, Trompete) bis 2010 ausführte. Im gleichen Jahr erhielt er einen weiteren Lehrauftrag an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz. Kotzian ist national und international als anerkannter Vertreter und Spezialist des Orff-Schulwerks lehrend tätig.
Helena Barsig, Sprecherin, 089 2186 1829