Pressemitteilung Nr. 81 vom 10.09.2025 Tag des offenen Denkmals 2025 in Bayern - Kunstminister Markus Blume: „Denkmäler sind die Herzstücke unserer Heimat!“
Deutschlandweiter Aktionstag am 14. September – über 600 Denkmäler in ganz Bayern für Besucherinnen und Besucher geöffnet – Blume: „Eine Entdeckungsreise für die ganze Familie!“
MÜNCHEN. Über 600 Denkmäler in ganz Bayern können interessierte Besucherinnen und Besucher am Tag des offenen Denkmals besichtigen. Kunstminister Markus Blume betont anlässlich des jährlich stattfindenden deutschlandweiten Aktionstages: „Denkmäler sind die Herzstücke unserer Heimat! Von den erst kürzlich zum UNESCO-Welterbe ernannten bayerischen Königsschlössern über unsere reiche Kirchen- und Klösterlandschaft bis hin zu den zahlreichen Baudenkmälern in Privatbesitz – Bayern ist das Land der Denkmäler und wir sind stolz auf unser reiches kulturelles Erbe. Am Tag des offenen Denkmals erwartet Besucherinnen und Besucher in ganz Bayern ein abwechslungsreiches Programm: Führungen, Sonderausstellungen und kreative Aktionen laden dazu ein, die Vergangenheit hautnah zu erleben. Eine Entdeckungsreise für die ganze Familie! Herzlichen Dank an das Landesamt für Denkmalpflege sowie an die vielen ehrenamtlichen Bürgerinnen und Bürger im Freistaat, die mit großem Engagement unser kulturelles Erbe bewahren und lebendig halten“. Der Tag des offenen Denkmals findet in diesem Jahr am Sonntag, den 14. September 2025, statt und steht unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“
Der Tag des offenen Denkmals findet jährlich an jedem zweiten Sonntag im September statt und wird in Deutschland von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert. An diesem bundesweiten Aktionstag sind Tausende von Denkmälern unter einem wechselnden Motto für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Mit der kostenlosen Veranstaltung soll auf die reiche Denkmallandschaft Deutschlands und die wertvolle Arbeit der Denkmalpflege aufmerksam gemacht werden. Auch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege bietet zum Tag des offenen Denkmals ein kostenloses Programm mit Führungen, Kinderevents, Stadtspaziergängen, Vorträgen und vielem mehr an.
Bayerisches Denkmalschutzgesetz – Vorreiter in Deutschland
Nach der Reform des Bayerischen Denkmalschutzes im Jahr 2023 und der Öffnung der Denkmalpflege für die Nutzung regenerativen Energien, der Einführung eines sogenannten Schatzregals sowie dem grundsätzlichen Verbot des Einsatzes von Metallsonden auf eingetragenen Bodendenkmälern folgt 2025 ein weiterer Meilenstein für die Denkmalpflege. Mit der Novelle des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes wird die Denkmalpflege modernisiert und von überflüssiger Bürokratie entlastet – bei gleichbleibend hohem Schutz unseres kulturellen Erbes. Unter dem Leitspruch „Mehr Vertrauen, weniger Vorschriften, schnellere Verfahren“ wird die Denkmalpflege in Abstimmung mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege und dem Landesdenkmalrat moderner, effizienter und bürgernäher gestaltet. Dazu werden insbesondere Regelungen abgeschafft, die sich in der Praxis nicht bewährt haben, und durch flexiblere und praxistauglichere Verfahren ersetzt. Nach der Verbandsanhörung und der zweiten Befassung im Ministerrat liegt die Novelle aktuell dem Bayerischen Landtag zur weiteren Behandlung vor.
Weitere Informationen zum Tag des offenen Denkmals sowie das bayernweite Programm finden Sie hier:
https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/ https://www.blfd.bayern.de/blfd/veranstaltungen/index.html
Helena Barsig, Sprecherin, 089 2186 1829