Internationaler Tag der Provenienzforschung 2021 - Kunstminister Sibler: „Ethische Verpflichtung und kulturpolitische Aufgabe“Mit einer Reihe von Aktionen staatlicher Einrichtungen des Forschungsverbundes Provenienzforschung Bayern (FPB) beteiligt sich der Freistaat am 3. Internationalen Tag der Provenienzforschung. Im Rahmen des Aktionstages am 14. April 2021 stellen kulturelle Einrichtungen ihre Arbeit auf dem Gebiet der Provenienzforschung mit Hilfe sozialer Medien und digitaler Präsentationsformen der Öffentlichkeit vor. Mehr
Kulturfonds Bayern 2021: Rund 650.000 Euro für 56 kulturelle ProjekteDas bayerische Kunstministerium unterstützt 56 Kunst- und Kulturprojekte in ganz Bayern mit bis zu 25.000 Euro aus Mitteln des Kulturfonds. Gefördert werden große wie kleine Vorhaben aus vielfältigen künstlerischen Bereichen. Die kreative Bandbreite der Projekte schließt Musik und Kunst ebenso ein wie Theater, Archive, Bibliotheken und Literatur. Kunstminister Bernd Sibler betonte: „Die Projekte geben ein eindrucksvolles Beispiel, wie lebendig und kreativ die Kunstlandschaft bayernweit ist!“ Mehr
1,3 Millionen Euro für digitale Kulturvermittlung: Kunstminister Sibler fördert Zukunftsprojekte von staatlichen KulturinstitutenMit einer Fördersumme von bis zu 1,3 Millionen Euro für das Programm „kultur.digital.vermittlung“ unterstützt das bayerische Kunstministerium staatliche Museen, Bibliotheken, Archive und Theater bei der Weiterentwicklung digitaler Experimente aus einem Jahr Pandemie. „Das Programm soll den staatlichen Kulturinstitutionen vor allem bei der Zusammenführung von digitalen und analogen Angeboten helfen und ihnen damit ein Stück des Weges in die Zukunft ebnen“, betonte Kunstminister Bernd Sibler. Mehr
Über 125 Millionen Euro aus der Hightech Agenda Plus für Modulbauten für Hochschulen in ganz BayernNeunzehn Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) bzw. Technische Hochschulen (TH) in ganz Bayern erhalten rund 125,6 Millionen Euro für den Ausbau ihrer räumlichen Infrastruktur aus dem Sonderprogramm für Modulbauten in Forschung und Lehre der Hightech Agenda Plus. Wissenschaftsminister Bernd Sibler gibt damit den Hochschulen grünes Licht für ihre weiteren Planungen zu neuen Modulbauten. Mehr
Seite an Seite in der Krise: Soloselbstständigenprogramm wird verlängertHier finden Sie Informationen zum Soloselbstständigenprogramm für freischaffende Künstlerinnen und Künstler sowie Angehörige kulturnaher Berufe. Bitte beachten Sie dazu insbesondere unsere FAQs, die Informationen zu den Ansprechpartnern und den Link zur Antragsseite. Mehr
„Quantum Integration Centre“ in Garching soll Bayern als führenden Standort beim Quantencomputing etablierenKräfte bündeln für die Zukunft: Mit der Eröffnung des „Quantum Integration Centre“ (QIC) durch Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Wissenschaftsminister Bernd Sibler am renommierten Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) in Garching unterstreicht Bayern seine großen internationalen Ambitionen auf dem Gebiet der Quantentechnologien. Mehr
„Siblers DenkRäume“: Neuer Podcast zu Wissenschaft und Forschung in BayernWissenschaft im Podcast: In dem neuen Format „Siblers DenkRäume“ spricht Wissenschaftsminister Bernd Sibler mit Expertinnen und Experten aus ganz Bayern über ihre Forschung und ermöglicht dabei außergewöhnliche Einblicke in aktuelle Erkenntnisse zu großen und kleinen Fragen unserer Gesellschaft. Weitere Themen können eingereicht werden. Mehr