Elitenetzwerk Bayern Abschlussjahrgang des Elitenetzwerks Bayern feiert digital – Wissenschaftsminister Sibler: „Bereichern Sie unsere Wissenschaft mit Ihren Ideen!“

Unter dem Motto „Bleiben wir verbunden!“ haben fast 900 Absolventinnen und Absolventen des Elitenetzwerks Bayern Anfang Dezember ihren Abschluss gefeiert. Wissenschaftsminister Bernd Sibler hob bei der Veranstaltung, die wegen der aktuellen Corona-Einschränkungen erstmals digital stattfand, die große Leidenschaft und Motivation des Elitenetzwerk-Jahrgangs 2021 hervor.

„Sie haben viel Flexibilität bewiesen und Hindernisse erfolgreich überwunden. Auf Ihre Leistungen können Sie stolz sein“, betonte Sibler in seinem Grußwort und appellierte an die Absolventinnen und Absolventen aus den fünf Förderlinien: „Sie sind als Mitglieder des Elitenetzwerks Bayern motivierte, engagierte und leistungsbereite junge Talente. Bereichern Sie unsere Wissenschaft weiterhin mit Ihren innovativen Ideen und Ihrer Leidenschaft.“
Elitenetzwerk einzigartiger Verbund
Der Minister stellte auch den Wert des Elitenetzwerks Bayern für den weiteren Werdegang der Absolventinnen und Absolventen heraus: „Sie sind und bleiben Teil eines einzigartigen Verbunds hochqualifizierter junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Für die mittlerweile rund über 10.000 aktiven Mitglieder und Alumni gibt es viele Vernetzungsmöglichkeiten und persönlichkeitsfördernde Angebote.“
Musikalisch umrahmt wurde der offizielle Teil der Veranstaltung von Jochen Pfister und Christina Jung, die aus der Akademie der Schönen Künste in München zugeschaltet wurden und dort anderem die Stücke „A night like this“ von Caro Emerald und „They can’t take that away from me“ von George Gershwin spielten. Für verblüffende Momente sorgte der Diplom-Physiker und Zauberkünstler Thomas Fraps dem Publikum mit seinem Vortrag „Ich staune, also bin ich – die Tricks unseres Gehirns“ und seiner anschließenden interaktiven Zaubershow.
Die Moderation der Feier durch die Absolventin des Elitestudiengangs „Human Biology“ Paulina Spurk und Paul Lepschy, Alumnus des Max Weber-Programms, wurde ebenfalls aus der Akademie der Schönen Künste übertragen.
Getreu dem Motto der Veranstaltung: „Bleiben wir verbunden!“ hatten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer im zweiten Teil des Abends die Gelegenheit, sich in Breakout-Räumen mit alten Bekannten auszutauschen und weitere Kontakte zu knüpfen.
Weitere Informationen
Stand: 10.12.2021 /Bildnachweis