Künstlerhilfsprogramm DATENSCHUTZHINWEISE ZUM KÜNSTLERHILFSPROGRAMM DES FREISTAATS BAYERN
Im Folgenden informieren wir Sie nach Art. 13 und 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Vollzugs des Künstlerhilfsprogramms des Freistaats Bayern.
Allgemeine Hinweise
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?
Verantwortlich ist die für Sie zuständige Bewilligungsstelle.
Verantwortliche Stellen:
Regierung von Oberbayern
Maximilianstraße 39
80538 München
Telefon: 089 2176-0
Telefax: 089 2176-2914
E-Mail: poststelle@reg-ob.bayern.de
Regierung von Niederbayern
Regierungsplatz 540
84028 Landshut
Telefon: 0871 808-01
Telefax: 0871 808-1002
E-Mail: poststelle@reg-nb.bayern.de
Regierung der Oberpfalz
Emmeramsplatz 8
93047 Regensburg
Telefon: 0941 5680-0
Telefax: 0941 5680-1199
E-Mail: poststelle@reg-opf.bayern.de
Regierung von Oberfranken
Ludwigstraße 20
95444 Bayreuth
Telefon: 0921 604-0
Telefax: 0921 604-1258
E-Mail: poststelle@reg-ofr.bayern.de
Regierung von Mittelfranken
Promenade 27
91522 Ansbach
Telefon: 0981 53-0
Telefax: 0981 53-1206
E-Mail: poststelle@reg-mfr.bayern.de
Regierung von Unterfranken
Peterplatz 9
97070 Würzburg
Telefon: 0931 380-00
Telefax: 0931 380-2222
E-Mail: poststelle@reg-ufr.bayern.de
Regierung von Schwaben
Fronhof 10
86152 Augsburg
Telefon: 0821 327-01
Telefax: 0821 327-22891
E-Mail: poststelle@reg-schw.bayern.de
Als übergeordnete Stelle:
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Salvatorstraße 2
80333 München
Telefon: 089 2186-0
Telefax: 089 2186-2800
E-Mail: poststelle@stmwk.bayern.de
Datenschutzbeauftrage:
Datenschutzbeauftragte
Regierung von Oberbayern
Maximilianstraße 39
80538 München
Telefon: 089 2176-2046
E-Mail: datenschutzbeauftragte@reg-ob.bayern.de
Datenschutzbeauftragte
Regierung von Niederbayern
Regierungsplatz 540
84028 Landshut
Telefon: 0871 808-1200
E-Mail: datenschutz@reg-nb.bayern.de
Datenschutzbeauftragte
Regierung der Oberpfalz
Emmeramsplatz 8
93047 Regensburg
Telefon: 0941 5680-1184
E-Mail: datenschutz@reg-opf.bayern.de
Datenschutzbeauftragter
Regierung von Oberfranken
Ludwigstraße 20
95444 Bayreuth
Telefon: 0921 604-1331
E-Mail: datenschutzbeauftragter@reg-ofr.bayern.de
Datenschutzbeauftragter
Regierung von Mittelfranken
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27
91522 Ansbach
Telefon: 0981 53-1228
E-Mail: peter.meier@lda.bayern.de
Datenschutzbeauftragte
Regierung von Unterfranken
Peterplatz 9
97070 Würzburg
Telefon: 0931 380-00
E-Mail: datenschutz@reg-ufr.bayern.de
Datenschutzbeauftragter
Regierung von Schwaben
Fronhof 10
86152 Augsburg
Telefon: 0821 327-2008
E-Mail: datenschutzbeauftragter@reg-schw.bayern.de
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst unter:
Datenschutzbeauftragter des
Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst
Salvatorstraße 2
80333 München
Telefon: 089 2186-2393
Telefax: 089 86-2800
E-Mail: datenschutz@stmwk.bayern.de
Zweck und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Zweck der Verarbeitung ist die Erfüllung der den Verantwortlichen zugewiesenen öffentlichen Aufgaben, vorliegend insbesondere der Vollzug des Künstlerhilfsprogramms des Freistaats Bayern. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich, soweit nichts anderes angegeben ist, aus Art. 4 Abs. 1 des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. e der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Demnach ist es zulässig, die zur Erfüllung einer öffentlichen Aufgabe erforderlichen Daten zu verarbeiten.
Art der personenbezogenen Daten
Verarbeitet werden personenbezogene Daten, die die für Sie zuständige Bewilligungsstelle, das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (StMWK), die Staatsoberkasse Bayern (als auszahlende Stelle) im Rahmen des Antrags- und Bewilligungsverfahrens sowie der Abwicklung der Finanzhilfen von Ihnen erhalten. Solche personenbezogenen Daten können insbesondere Kontaktdaten, das Geburtsdatum, die Bankverbindung oder Steueridentifikationsnummer sein.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Soweit Ihre Daten elektronisch verarbeitet werden, erfolgt der technische Betrieb unserer Datenverarbeitungssysteme durch:
T-Systems International GmbH
Hahnstraße 43d
60528 Frankfurt am Main
Telefon: 069 20060-0
Handelsregister: Amtsgericht Frankfurt am Main, HRB 55933, Sitz der Gesellschaft: Frankfurt am Main, Deutschland
Ust.-IdNr. DE 118 645 675
WEEE-Reg.-Nr. DE50335567
Greenfield Technology Aktiengesellschaft
Johannstraße 37
40476 Düsseldorf
Die Daten werden an die im Förderverfahren beteiligten Stellen übermittelt, insbesondere die Bewilligungsstellen und die Staatsoberkasse Bayern in Landshut zum Zweck der Zahlungsabwicklung sowie ggf. das zuständige Finanzamt bzw. Fiskalat am Landesamt für Finanzen bei bestehender Mitteilungspflicht gemäß § 2 Mitteilungsverordnung oder im Falle von Vollstreckungs- bzw. sonstigen Beitreibungsmaßnahmen.
Soweit dies rechtlich vorgesehen ist, werden Ihre Daten darüber hinaus an die zuständigen Aufsichts- und Rechnungsprüfungsbehörden übermittelt, insbesondere das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, den Bayerischen Obersten Rechnungshof und den Bundesrechnungshof zur Wahrnehmung der jeweiligen Kontrollrechte.
Zur Abwehr von Gefahren für die Sicherheit in der Informationstechnik können bei elektronischer Übermittlung Daten an das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik weitergeleitet werden und dort auf Grundlage von Art. 12 ff. des Bayerischen E-Government-Gesetzes verarbeitet werden.
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, insbesondere nach der Bayerischen Haushaltsordnung und dem Europäischen Beihilferecht, zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist.
Ihre Rechte
Soweit Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, stehen Ihnen nachfolgende Rechte zu:
- Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
- Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
- Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17 und 18 DSGVO).
- Wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenüber-tragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
- Falls Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben und die Verarbeitung auf dieser Einwilligung beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. e oder f DSGVO erfolgt (Art. 21 Abs. 1 Satz 1 DSGVO).
Beschwerderecht
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz. Diesen können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Postanschrift: Postfach 22 12 19, 80502 München
Adresse: Wagmüllerstraße 18, 80538 München
Telefon: 089 21 26 72-0
Telefax: 089 21 26 72-50
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
Internet: https://www.datenschutz-bayern.de/
Weitere Informationen
Für nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und zu Ihren Rechten können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen