DIE PRESSENACHRICHTEN DES MONATS FEBRUAR 2000
Unterricht und Kultus
Kultusministerin Hohlmeier zum
    gescheiterten Volksbegehren: Bürger haben sich für zukunftsorientierte
    Weiterentwicklung aller Schularten entschieden/ Rückkehr zu Sachthemen
    56/2000 - 29.2.2000
Neue Website des Kultusministeriums: Rasche
    Informationen für Schüler, Eltern und Lehrkräfte/ Benutzerfreundliche Neugestaltung
    54/2000 - 25.2.2000
Zur Pressemitteilung der SPD-Landtagsfraktion vom 24.2.2000
    Unterrichtsausfall an bayerischen Schulen bundesweit am geringsten/
    Hohlmeier: Verzweifelter Versuch, mit falschen Informationen das Volksbegehren zu
    unterstützen
    53/2000 - 24.2.2000
Kultusministerin Hohlmeier startet Pilotprojekt
    zur Stärkung der eigenständigen Personalverantwortung der Schulen 
    51/2000 - 24.2.2000
Hohlmeier: Geringe Beteiligung am Volksbegehren
    belegt hohe Akzeptanz der sechsstufigen Realschule
    50/2000 - 23.2.2000
Unterstützer des Volksbegehrens verteilen
    Falschinformationen
    46/2000 - 18.2.2000
Kultusministerin Hohlmeier ermuntert innovative Schulen zur
    Beteiligung am neuen Schülerwettbewerb Schule on air: sozial,
    umweltbewusst, medial  Bayerische Schüler machen Fernsehen"/ Zusammenarbeit
    mit SAT.1 
    33/2000 - 8.2.2000
Bayerischer Landessportbeirat neu konstituiert
    32/2000 - 7.2.2000
Zur Pressekonferenz der SPD am 7.2.2000
    SPD und BLLV lenken von eigenem Fehlverhalten ab/ Kultusministerium wirft der Spitze des
    BLLV Falschinformation und gezielte Verunsicherung der Eltern vor/ Hohlmeier
    fordert Volksbegehrensinitiatoren und Gegner zu Zurückhaltung und Sachlichkeit auf
    31/2000 - 7.2.2000
Intel Lehren für die Zukunft" - Kultusstaatssekretär
    Karl Freller gibt Startschuss zur Multimedia-Fortbildung an der
    Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen 
    Fortbildungsgroßaktion für 100 000 Lehrkräfte
    29/2000 - 4.2.2000
121 weitere Hauptschulen
    beginnen im Schuljahr 2000/01 mit dem neuen Mittlere-Reife-Angebot/ Kultusministerin
    Hohlmeier gibt neue Standorte bekannt
    28/2000 - 1.2.2000
© StMUK Ref. MB 2