Pressemitteilung
Nr. 185 - 2. September 1999
Anerkennung f�r Leistungen und Engagement: Ferienseminare f�r vielseitig interessierte und begabte Sch�ler an Hauptschulen und beruflichen Schulen
Auf Einladung des bayerischen Kultusministeriums nehmen rund 50 vielseitig interessierte und begabte Sch�lerinnen und Sch�ler an Hauptschulen und Berufsschulen, Fachoberschulen und Berufsoberschulen zum Ende der Sommerferien an eigens f�r sie eingerichteten Ferienseminaren teil. Wie Kultusstaatssekret�r Karl Freller darlegte, werden mit diesem Angebot herausragende Leistungen in Schule und beruflicher Ausbildung sowie besonderes Engagement f�r die schulische Gemeinschaft honoriert. Dar�ber hinaus sollen die Ferienseminare im Sinne der Begabtenf�rderung Kenntnisse und Anregungen vermitteln, die �ber den Unterricht hinausgehen, und die Teilnehmer in ihrer Offenheit f�r ein breit gef�chertes Spektrum an Interessen best�rken. "Die Veranstaltungen leisten einen Beitrag dazu, Kreativit�t, Leistung und ehrenamtliches Engagement als wichtige S�ulen unserer Gesellschaft zu f�rdern", so Freller.
Eingeladen wurden 30 Sch�lerinnen und Sch�ler der 8. Jahrgangsstufe der Hauptschule und 21 Sch�lerinnen und Sch�ler aus beruflichen Schulen in ganz Bayern, davon 17 aus Berufsschulen und vier aus Fachoberschulen und Berufsoberschulen. Das Ferienseminar f�r die Hauptsch�ler findet vom 5. bis 11. September in Kempten im Oberallg�u statt. Die Teilnehmer aus den beruflichen Schulen tagen vom 6. bis 10. September im schw�bischen Lauingen a.d.Donau. Ein Schwerpunkt des Programms liegt auf Gespr�chen mit Pers�nlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung. Au�erdem stehen der Gedankenaustausch der Teilnehmer untereinander sowie die gemeinsame Freizeit mit Musik, Sport und Spiel auf der Tagesordnung. Das vielf�ltige Angebot in den beiden Ferienseminaren beinhaltet Begegnungen mit Repr�sentanten des �ffentlichen Lebens, Betriebsbesichtigungen bei Wirtschaftsunternehmen der jeweiligen Region sowie Fahrten zu Sehensw�rdigkeiten und Stadtf�hrungen ebenso wie Wanderungen und sportliche Aktivit�ten.
Die Teilnehmer der Ferienseminare wurden gemeinsam von den Schulen, Bezirksregierungen bzw. Ministerialbeauftragten und dem Kultusministerium ausgew�hlt. Das Ministerium tr�gt die Kosten f�r Anfahrt, Verpflegung und Unterkunft, Fahrten und Eintritte.