17. September 1997
Wechsel des Pr�sidenten der Universit�t Bayreuth
Kultusminister Zehetmair hat am Mittwoch in M�nchen den Pr�sidenten der Universit�t Bayreuth, Professor Dr. Helmut B�ttner verabschiedet, der sein Amt zum 1. Oktober an seinen Nachfolger, Professor Dr. Helmut Ruppert �bergibt. Der Minister w�rdigte die Verdienste B�ttners um die Hochschule, an der er seit 1975 t�tig ist.
B�ttner wurde im September 1975 auf den Lehrstuhl Theoretische Physik I der Universit�t Bayreuth berufen und war von 1987 bis 1991 Vorsitzender des Beirats f�r Wissenschafts- und Hochschulfragen am Bayerischen Staatsministerium f�r Wissenschaft und Kunst. Seit 1. Oktober 1991 war er Pr�sident der Universit�t Bayreuth, von 1994 bis 1996 zugleich Vizepr�sident der Hochschulrektorenkonferenz. B�ttner habe die Interessen seiner Universit�t stets in sehr konstruktiver Zusammenarbeit mit dem Ministerium wahrgenommen, sagte Zehetmair und hob vor allem sein Engagement bei der Erstellung des mittelfristigen Strukturplans f�r die sechs Fakult�ten der Universit�t Bayreuth, der erfolgreichen Neu- und Wiederbesetzung von mehr als 25 % der Professuren, der Errichtung eines Internationalen Begegnungszentrums und f�r den Neubau der Fakult�t f�r Angewandte Naturwissenschaften hervor.
Neuer Pr�sident der Universit�t Bayreuth wird mit Wirkung zum 1. Oktober 1997 der 56-j�hrige Prof. Dr. Helmut Ruppert, Lehrstuhlinhaber f�r Didaktik der Geographie. 1974 wechselte er von der Universit�t Erlangen an die Universit�t Bayreuth. Er war Mitglied des Strukturbeirats der Universit�t Bayreuth und von 1979 bis 1982 als Vizepr�sident f�r den Bereich Lehrende und Studierende zust�ndig. Als Gr�ndungsdekan hat Ruppert die Philosophische Fakult�t der Technischen Universit�t Chemnitz-Zwickau aufgebaut.