28. Oktober 1997

Deutlicher Anstieg der Frauen in den Ingenieurwissenschaften

Bayerns beste Ingenieurstudentinnen f�r hervorragende Diplom- und Promotionsarbeiten ausgezeichnet

 

F�r ihre hervorragenden Diplomarbeiten und Dissertationen hat Kultusminister Hans Zehetmair f�nf Studentinnen der Ingenieurwissenschaften ausgezeichnet. Wie der Minister bei der Preisverleihung am Dienstag in M�nchen mitteilte, m�chte er damit die hervorragenden Leistungen der Ingenieurstudentinnen bayerischer Hochschulen w�rdigen und die Attraktivit�t von typisch ingenieurwissenschaftlichen Studieng�ngen auch f�r weibliche Studienbewerber weiter steigern. Dies sei ein Schritt, um Vorurteile, Rollenklischees und unbegr�ndete �ngste abzubauen und junge Frauen verst�rkt zur Wahl naturwissenschaftlicher Studieng�nge zu ermutigen. Die Entwicklung des Frauenanteils bei den Erwerbst�tigen mit Hochschulabschluss zeige, dass diese Bem�hungen auch Erfolg h�tten: So sei die Frauenquote zwischen 1985 und 1995 bei den mit Akademikern besetzten Arbeitspl�tzen in Deutschland stetig gestiegen und mittlerweile jeder dritte Akademiker-Arbeitsplatz mit einer Frau besetzt. Besonders auff�llig sei der Anstieg bei den Ingenieurwissenschaften, wo sich der Frauenanteil von 4,5 % im Jahr 1985 auf 11,2 % im Jahr 1995 mehr als verdoppelt habe. Dennoch seien weitere Anstrengungen notwendig, um den Anteil der Studentinnen in den Ingenieurwissenschaften zu erh�hen. Die Auszeichnung der Diplom- und Promotionsarbeiten sei nicht nur Anerkennung der Leistungen der Preistr�gerinnen, sondern solle Anreiz, Motivation und Ermutigung f�r Studienanf�ngerinnen sein, sich einem ingenieurwissenschaftlichen Studium zuzuwenden.

Die seit 15 Jahren aufgrund von Vorschl�gen der Hochschulen verliehene Auszeichnung ist mit einem Preisgeld in H�he von jeweils 4.000 DM verbunden.

 

Die diesj�hrigen Preistr�gerinnen sind:

Dipl.-Ing. (FH) Christine Axmann, Ahorn

Christine Axmann studierte Elektrotechnik an der Fachhochschule W�rzburg-Schweinfurt-Aschaffenburg. Thema der Diplomarbeit: "Parallel-Seriell-Wandler f�r einen digitalen Datenstrom bis 100 Mbit/sec".

Dipl.-Ing. (FH) Heike Bauer, M�nnerstadt

Heike Bauer studierte Bauingenieurwesen an der Fachhochschule Coburg. Thema der Diplomarbeit: "Statische und konstruktive Bearbeitung eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage".

Dipl.-Ing. (FH) Miriam Binder, Friedrichshafen

Miriam Binder studierte Feinwerk- und Mikrotechnik an der Fachhochschule M�nchen. Thema der Diplomarbeit: "Entwicklung und methodische Begleitung einer Initiative zur F�rderung der Qualit�tskultur".

Dipl.-Ing. (Univ.) Jutta Blobner, Erlangen

Jutta Blobner studierte Fertigungstechnik an der Universit�t Erlangen-N�rnberg. Thema ihrer Diplomarbeit: "Numerische Simulation des Ri�fortschritts mit Modellen der Sch�digungsmechanik".

Dr. rer.nat. Ulla Koppenhagen, M�nchen

Ulla Koppenhagen studierte Informatik an der Technischen Universit�t M�nchen. Thema ihrer Dissertation: "Optimal Algorithms for Binominal Ideals and Commutative Semigroups".

 

Bayerisches Staatsministerium
f�r Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst
Toni Schmid, Pressereferent