18. Mai 1998

Kultusminister Zehetmair verleiht Denkmalschutzmedaille 1997

Für besondere Verdienste um Denkmalschutz und Denkmalpflege in Bayern hat Kultusminister Hans Zehetmair 47 Personen mit der Denkmalschutzmedaille 1997 ausgezeichnet. Wie der Minister bei der Verleihungsfeier am Montag in München erklärte, hätten alle Geehrten die von Ludwig I. begründete Tradition der bayerischen Denkmalpflege würdig fortgesetzt. Die ausgezeichneten Personen hätten mit großem persönlichem Einsatz Herausragendes für den Erhalt von Bau- und Bodendenkmälern geleistet. Private Initiative sei für den Erfolg von Denkmalschutz und Denkmalpflege ebenso unverzichtbar wie finanzielle Förderung durch die öffentliche Hand und qualifizierte Beratung durch staatliche Stellen. Zur Bewältigung der Fülle seiner komplexen Aufgaben sei der Staat heute mehr denn je auf ehrenamtliche Hilfe angewiesen. "Denkmalschutz ist lebendiger Dienst an unserer Gesellschaft", so der Minister. Auch den nachkommenden Generationen müsse noch die Möglichkeit der Auseinandersetzung mit den Zeugnissen der Vergangenheit offen stehen, um verantwortungsbewusst Zukunftsperspektiven entwickeln zu können. Die Medaillenempfänger hätten hervorragende Beispiele dafür gegeben, dass die meisten Denkmäler einer Bestimmung zugeführt werden könnten, die ihrer historischen Würde und zugleich den Anforderungen des modernen Lebens gerecht werde.

Die Denkmalschutzmedaille wird seit 1977 alljährlich aufgrund von Vorschlägen der Regierungen, Bezirke, Landkreise, des Landesamtes für Denkmalpflege, der Kirchen und aufgrund privater Eingaben verliehen. Sie erinnert an König Ludwig I., den Gründer der Denkmalpflege in Bayern, der im Jahr 1835 die "Generalinspektion der plastischen Denkmäler des Reiches" errichtet und damit den Grundstein für für die staatliche Denkmalpflege gelegt hat.

 

Liste der Ausgezeichneten:

Regierungsbezirk Oberbayern

1. Sigrid Ackermann/ARTS Kulturfördervereinigung Traunstein e.V. (Stadt Traunstein)
für die Restaurierung der Klosterkirche Traunstein

2. Roswitha und Theodor Gruber (Kastl, Lkr. Altötting)
für die Instandsetzung des
"Oberstraßerhofs" in Kastl

3. Prälat Helmut Hempfer (Landeshauptstadt München)
für die Renovierung der Pfarr- und Universitätskirche St. Ludwig in München

4. Dipl.-Ing. Heinrich und Christl Hofmann (Laufen, Lkr. Berchtesgadener Land)
für die Instandsetzung des Hoandlerhofes in Arbisbichl

5. Pfarrer Philipp Maier (Moorenweis, Landkreis Fürstenfeldbruck)
für die Renovierung eines spätbarocken Backhauses

6. Dipl.-Ing. Herbert Merk (Aystetten, Lkr. Augsburg)
für die Projektierung und Durchführung der Restaurierung kirchlicher Bauten v.a. im Pfaffenwinkel

7. Hermine und Dr. Karl Röttel (Buxheim, Lkr. Eichstätt)
für die Erforschung und Sanierung des Hochstiftes Eichstätt und der Hochgerichtssteine

8. Alfons Scharf (Landeshauptstadt München)
für die Sanierung seines Anwesens in München-Giesing

 

Regierungsbezirk Niederbayern

9. Max Leizinger (Winzer, Lkr. Deggendorf)
für die Instandsetzung der Schildmauer der Burgruine Dobl

10. Berta-Maria Römer (Stadt Landshut)
für die Erhaltung der
"Römer-Villa" in Landshut

11. Johannes Salzberger (Arnstorf, Lkr. Rottal-Inn)
für die Instandsetzung des alten Benefiziatenhauses (jetzt
"St. Katharinenstift") in Eggenfelden

12. Ludwig Schacherbauer (Vilshofen, Lkr. Passau)
für die Renovierung der
"Groll-Kapelle"

13. Marianne und Johann Späth (Reisbach, Lkr. Dingolfing-Landau)
für die Sanierung ihres bäuerlichen Anwesens

 

Regierungsbezirk Oberpfalz

14. Monika und Heinrich Aumeier (Wörth a.d. Donau, Lkr. Regensburg)
für die Sanierung des
"Vorschlosses" in Wörth

15. Klaus Conrad (Hirschau, Lkr. Amberg-Sulzbach) und Ludwig Unsicker (Wernberg-Köblitz, Lkr. Schwandorf)
für die Sanierung der Burg Wernberg

16. Anton Landgraf (Amberg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
für die Sanierung historischer Tragwerke

17. Barbara Rubenbauer (Amberg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
für denkmalpflegerische Maßnahmen im Landkreis Amberg-Sulzbach

 

Regierungsbezirk Oberfranken

18. Georg Bruckner (Scheßlitz, Lkr. Bamberg)
für die Restaurierung eines Wohnhauses in Scheßlitz

19. Dipl.-Kfm. Dipl.-Volksw. Manfred Bumiller (Piegaro, Italien)
für die Sanierung des Bürgerhauses
"Zum St. Benedikt" in Bamberg

 

20. Wolfgang Fünfstück (Weidenberg, Lkr. Bayreuth)
für denkmalpflegerische Maßnahmen in Weidenberg und umliegenden Dörfern

21. Sabine und Alfred Kubitz (Stadt Coburg)
für die Rettung und Sanierung des
"Gesindehauses" in Coburg-Beiersdorf

 

Regierungsbezirk Mittelfranken

22. Brigitte Graf-Nekola und Hermann Grau (Heßdorf, Lkr. Erlangen-Höchstädt)
für die Restaurierung eines Wohnstallhauses in Hesselberg

23. Hermann J. Herzner (Stadt Nürnberg)
für die Sanierung eines Gartenpavillons in Ellingen

24. Helmut Laaber (Hilpoltstein, Lkr. Roth)
für archäologische Prospektion als ehrenamtlicher Mitarbeiter des Landesamtes für Denkmalpflege

 

Regierungsbezirk Unterfranken

25. Rudolf Engert (Stadt Würzburg)
für kirchliche Denkmalpflege, insbesondere sakrale Goldschmiedearbeiten

26. Dipl.-Kfm. Otto Kurtz (Hasloch, Lkr. Main-Spessart)
für die Erhaltung des Eisenhammers in Hasloch

27. Manfred und Brigitte Kurzke mit Tochter Martina (Babenhausen, Lkr. Miltenberg)
für die Sanierung ihres Anwesens in Klingenberg

28. Ingrid Mützel (Machtilshausen/Gde. Elfershausen, Lkr. Bad Kissingen)

für die Restaurierung des "Schreinersch-Hauses" in Machtilshausen gemeinsam mit dem privaten örtlichen "Verein für Gartenbau, Brauchtums- und Heimatpflege"

29. Christoph von Seydlitz-Wolffskeel (Reichenberg, Lkr. Würzburg)
für die Instandsetzung von Schloss Reichenberg

30. Maria Freifrau und Hans-Dietrich Freiherr von Stein (Völkershausen, Lkr. Rhön-Grabfeld)
für die Restaurierung von Schloss Völkershausen und der Schlosskirche

 

Regierungsbezirk Schwaben

31. Josef Feistle (Weißenhorn, Lkr. Neu-Ulm)
für die Renovierung des Reißler-Hauses in Weißenhorn

32. Lore und Oskar Kohler (Stadt Bayreuth)
für die Restaurierung des Hauses
"Zum Baumgarten" in Lindau

33. Richard Pernter (Jettingen-Scheppach, Lkr. Günzburg)
für die Renovierung des ehemaligen Forsthauses in Freihalden

34. Familie Rist (Pfronten, Lkr. Ostallgäu)
für die Instandsetzung eines ehemaligen Handwerkerhauses in Pfronten

35. Barbara Seidenschwann (Thierhaupten, Lkr. Augsburg)
für die Sanierung der Klostermühle in Thierhaupten

 

Bayerisches Staatsministerium
für Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst
Toni Schmid, Pressereferent