15. Mai 1996
Kultusminister Zehetmair verleiht Denkmalschutzmedaille 1995
F�r Verdienste um Denkmalschutz und Denkmalpflege hat Kultusminister Hans Zehetmair 45 Personen sowie einen Verein mit der Denkmalschutzmedaille 1995 ausgezeichnet. Wie der Minister bei der Verleihungsfeier am Mittwoch in M�nchen erkl�rte, h�tten alle Geehrten ein gro�es Ma� an pers�nlicher Initiative und praktischem Engagement beim Erhalt von Bau- und Bodendenkm�lern gezeigt und damit den Kulturstaatsgrundsatz der Bayerischen Verfassung lebendige Wirklichkeit werden lassen. Die 24 restaurierten Objekte zwischen Traunstein und Gro�wallstadt seien ein weithin sichtbarer Beweis f�r einen Idealismus, der helfe, "uns allen ein St�ck Heimat zu erhalten". Mit der Verdienstmedaille w�rden aber auch Personen ausgezeichnet, die �ber viele Jahre hinweg, zum Teil sogar ein Leben lang f�r den Denkmalschutz aktiv gewesen seien und sich f�r zahlreiche Denkm�ler oder Projekte eingesetzt h�tten. Zehetmair betonte, da� sich Umfragen zufolge 92% der bayerischen Bev�lkerung f�r die Denkmalpflege aussprechen, nicht immer aber alles Gew�nschte vom Staat geleistet werden k�nne. Umso h�her sei das private Engagement, gerade auch in Zeiten knapper finanzieller Mittel, anzurechnen.
Liste der Ausgezeichneten:
- Landrat Hansj�rg Christmann (Dachau) f�r seinen Einsatz f�r die Instandsetzung des Klosterstadels des Klosters Indersdorf und f�r sein denkmalpflegerisches Engagement im Landkreis Dachau
- Herbert Hagn (Germering) f�r seine besonderen Verdienste um die Bodendenkmalpflege
- Gerda und Paul Grotemeyer (Reischach / Lkr. Alt�tting) f�r die Instandsetzung des "Mesnerhofes" in Berg (Gde. Reischach)
- Eduard Lindner (Kinding / Lkr. Eichst�tt) f�r die Restaurierung eines Jurahauses in Kinding
- Alfred Gilch (M�nchen) f�r den Erhalt des "Stra�erh�usls" in Riemerling (Lkr. M�nchen)
- Michael Elsen (Stein a.d. Traun / Lkr. Traunstein) f�r seinen Einsatz bei der Restaurierung der Burgentrilogie im Stein a.d. Traun
- Geistlicher Rat Gabriel Bei�er (Landsberg am Lech) f�r seinen besonderen Einsatz f�r kirchliche Baudenkm�ler in Landsberg am Lech
- Martin Kirschner (Oberbergkirchen /Lkr. M�hldorf am Inn) f�r den Erhalt eines Vierseithofes in Oberbergkirchen
- Karl Baier (Landshut) f�r die Instandsetzung des Anwesens Kramergasse 553 in Landshut
- Susanne und Rudolf Erl (Mariaposching / Lkr. Straubing-Bogen) f�r den Erhalt von Schlo� Loham in Mariaposching
- Ludwig Hartl (Untergriesbach / Lkr. Passau) f�r die Restaurierung des Gasthauses Lanz in Untergriesbach
- Emilie Fenchl (Ottobrunn/Riemerling) f�r die Sanierung des Anwesens Hienheimer Stra�e 2 in Kelheim
- Arthur Simmelbauer (Haar) f�r den Erhalt eines Bauernhauses in Anzenkirchen (Lkr. Rottal-Inn)
- Michaela Lena und Claus-Peter Mayer (Regenstauf / Lkr. Regensburg) f�r die Restaurierung eines Bauernhauses in Regenstauf
- Dorothee und Albert Zacher (Regensburg) f�r den Erhalt des Anwesens Goliathstra�e 2 in Regensburg
- Vera und Johann Eckstein (Altenstadt / Lkr. Tirschenreuth) f�r die Instandsetzung der ehem. Hammerschmiede in Pl��berg (Lkr. Tirschenreuth)
- Rosemarie und Josef Mei�ner (M�hring / Lkr. Tirschenreuth) f�r die Samierung des Vierseithofs Neum�hle in M�hring
- Tini Herrmann-D�rr (Pommersfelden / Lkr. Bamberg) f�r den Erhalt eines Bauernhauses in Stolzenroth (Gde. Pommersfelden)
- Hellmut Albrecht (Bayreuth) f�r sein besonderes denkmalpflegerisches Engagement in seiner Funktion als Leitender Baudirektor
- Elke R�ttgen (Mitwitz) und Otto M�hlherr (K�ps) f�r den Erhalt eines Wohnstallhauses in Zeyern (Lkr. Kronach)
- Heinz K�hler MdL (Mitwitz / Lkr. Kronach) f�r seine Verdienste um die Bodendenkmalpflege
- Rainer Graf von Seckendorff (Obernzenn / Lkr. Neustadt a.d. Aisch) f�r den Erhalt der Schlo�anlage Obernzenn
- Heinrich Helmreich und Wilhelm Koch (Merkendorf / Lkr. Ansbach) f�r ihre Verdienste um das Heimatmuseum in Merkendorf
- Horst Wildner (Stein / Lkr. F�rth) f�r sein besonderes denkmalpflegerisches Engagement in Schwabach
- Gisela und Bodo Friedrich (Burghaslach / Lkr. Neustadt a.d. Aisch) f�r die Restaurierung des Schlosses in Burghaslach
- Ursula und Manfred Schrack (Gro�wallstadt / Lkr. Miltenberg) f�r die Sanierung des Anwesens Weichgasse 3 in Gro�wallstadt
- Oskar Oberle (M�mbris / Lkr. Aschaffenburg) f�r sein langj�hriges Engagement als Kreisheimatpfleger
- Georg Wagner (Oberstaufen / Lkr. Oberallg�u) f�r den Erhalt des Strumpferhauses in Oberstaufen
- Martin Breisinger und Marlene Burger-Breisinger (Buchenberg / Lkr. Oberallg�u) f�r den Erhalt des Jakenschopfhofs in Wirlings (Gde. Buchenberg)
- Gabriele und Herbert Gallenmiller (Dillingen) f�r die Sanierung der ehem. Vogtei in Kicklingen (Stadt Dillingen)
- Verein zur Wiederherstellung und Nutzung des Rokokosaals im Stiftsgeb�ude Lindau
- Winfried Mayr (Gundelfingen / Lkr. Dillingen) f�r den Erhalt des Anwesens Ortsrand 25 in Gundelfingen
- Gudrun Nitsch (Gablingen) und Rainer Linke (K�nigsbrunn / Lkr. Augsburg) f�r ihre Verdienste um die arch�ologische Denkmalpflege
Bayerisches Staatsministerium
f�r Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst
Toni Schmid, Pressereferent