Pressemitteilung
Nr. 128 – 25. Mai 2000
Hohlmeier: Reformen an Hauptschule und Realschule werden beschleunigt/ Fl�chendeckende Einf�hrung der sechsstufigen Realschule bereits bis zum Schuljahr 2003/2004
Aufgrund der gro�en Nachfrage nach den neuen Mittlere-Reife-Angeboten an Hauptschule und den hohen Anmeldezahlen f�r die sechsstufige Realschule will die Staatsregierung die Umsetzung der Schulreformen beschleunigen. Wie Kultusministerin Monika Hohlmeier am Donnerstag in M�nchen mitteilte, sollen nun zus�tzliche Mittel eingesetzt werden, um die Reform der Hauptschule und die fl�chendeckende Einf�hrung der sechsstufigen Realschule bereits bis zum Schuljahr 2003/2004 abschlie�en zu k�nnen. „Wir nehmen damit das Anliegen vieler Eltern auf, die sich w�nschen, dass ihre Kinder so fr�h als m�glich von den neuen Bildungsangeboten profitieren k�nnen", erkl�rte die Ministerin. Hierf�r w�rden �ber 300 Millionen Mark bereitgestellt, aus denen die Kosten f�r zus�tzliches Personal an den staatlichen Schulen, Zusch�sse f�r nichtstaatliche Privatschulen, Schulhausbau und Sch�lerbef�rderung abgedeckt werden k�nnen. „Die Entscheidung belegt, dass die Bereitstellung eines zukunftsorientierten Bildungsangebots in Bayern h�chste Priorit�t hat."
Die sechsstufige Realschule, die Kindern bereits nach der vierten Grundschulklasse den �bertritt auf die Realschule erm�glicht und ihnen so einen doppelten Schulwechsel erspart, findet bei Eltern und Sch�lern breite Resonanz. Landesweit werden hohe Anmeldezahlen f�r das kommende Schuljahr gemeldet, die mit den bisherigen Raum- und Personalkapazit�ten kaum zu bew�ltigen sind. Die genauen Zahlen �ber die Anmeldungen werden erst Anfang Juni nach Abschluss des Probeunterrichts vorliegen. Bereits jetzt zeichnet sich jedoch die deutliche Tendenz einer sehr hohen Nachfrage ab. Von den rund 325 Realschulen in Bayern sind im laufenden Schuljahr 98 Schulen sechsstufig, der Ausbau der �brigen Schulen sollte Schritt f�r Schritt bis zum Jahr 2005/2006 erfolgen.
Auch die neuen Angebote an der Hauptschule mit Mittlere-Reife-Z�gen bereits ab der siebten Klasse und Praxisklassen f�r Jugendliche mit erheblichen Lernschwierigkeiten erfreuen sich gro�er Beliebtheit. In der Entwicklung der Modellregion Passau, in der bereits im laufenden Schuljahr nahezu alle Hauptschulen in das Reformprojekt einbezogen wurden, sind die Anmeldungen f�r die vierstufige Realschule in der siebten Klasse �berproportional zur�ckgegangen. „Diese Entwicklung zeigt, dass mit dem neuen Mittleren-Reife-Zug der Hauptschule eine L�cke auf dem Bildungsmarkt geschlossen wurde", bilanzierte Ministerin Hohlmeier.
Das Kultusministerium werde nun einen zeitlichen Fahrplan erarbeiten, in welchen Schritten die Reformen beschleunigt umgesetzt w�rden.