26. Juni 1998
Bayerns erfolgreichster Sportverband wird 50
Kultusminister Zehetmair w�rdigt Leistungen des Bayerischen Bob- und Schlittenverbandes
Die herausragenden Erfolge des Bayerischen Bob- und Schlittenverbandes hat Kultusminister Zehetmair am Freitag in M�nchen gew�rdigt. Kein anderer bayerischer Sportverband k�nne ein derart beeindruckendes Verh�ltnis von Mitgliederzahl und Spitzenergebnissen bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften vorweisen wie die Bob- und Schlittenfahrer, sagte der Minister bei der Feier des 50-j�hrigen Verbandsjubil�ums am Freitag in M�nchen. Mit dazu beigetragen habe auch der Freistaat Bayern, der das Bundesleistungszentrum in K�nigssee, die erste Kunsteis-Bob- und Rodelbahn der Welt mitfinanziert habe und durch erhebliche Zusch�sse f�r die Betriebs- und Bauunterhaltungskosten zur Erhaltung dieser erstklassigen Trainings- und Wettkampfst�tte beitrage.
Notwendig f�r Spitzenleistungen sei neben Sportst�tten und Sportger�t aber auch das menschliche Umfeld. Durch die Pr�sidenten, die Trainer, die Sportwissenschaftler, Physiotherapeuten und Laufbahnberater des Olympiast�tzpunkts sowie die vielen Betreuer und Helfer in den Vereinen sei dieses Umfeld beim Bayerischen Bob- und Schlittenverband in vorbildlicher Weise gegeben. Die Hilfe der �ffentlichen Hand sei auch dabei unentbehrlich. Der Minister k�ndigte an, dass der Bayerische Bob- und Schlittenverband wegen seiner sportlichen Erfolge durch die neuen Sportf�rderrichtlinien eine noch bessere Ber�cksichtigung bei der Verteilung der Staatsmittel durch den BLSV erwarten k�nne.
Neben den s�chlichen Voraussetzungen und der menschlichen Betreuung w�rden Erfolge jedoch letztlich vom Leistungssportler selbst abh�ngen. Um entsprechende Talente ausfindig zu machen und weiter zu f�rdern, seien Sportvereine und Schulen in gleicher Weise gefordert. In optimaler Weise sei die Abstimmung von Schule und Leistungssport in der Christopherusschule am Obersalzberg und in den sogenannten Partnerschulen des Leistungssports verwirklicht.