Pressemitteilung
Nr. 153 12. Juli 1999
Staatssekretär Freller ehrt 30 Hauptpreisträger des 22. Schülerwettbewerbs Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn"- Rekordbeteiligung von mehr als 23.000 Schülerinnen und Schülern Erstmals kombiniert mit Internetwettbewerb
Die 30 Hauptpreisträger beim Schülerwettbewerb Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn" hat Kultusstaatssekretär Karl Freller am Montag im Kultusministerium empfangen. Dieser Wettbewerb mache es sich bereits seit über 20 Jahren zur Aufgabe, der heutigen Jugend das reiche geistige und kulturelle Erbe der ehemaligen deutschen Siedlungsgebiete in den östlichen Nachbarländern zu vermitteln und über aktuelle Entwicklungen in der Beziehung zu unseren Nachbarn im Osten zu informieren, und leiste damit einen wesentlichen Beitrag zur Völkerversöhnung, erklärte Staatssekretär Freller.
Der Schülerwettbewerb stand dieses Jahr unter dem Motto "Begegnungen". Die Schülerinnen und Schüler sollten sich nicht nur gedanklich mit der Thematik auseinandersetzen, sondern auch im direkten Kontakt und in der konkreten Begegnung mit den östlichen Nachbarn. Diese Zielsetzung wurde von den Schulen begeistert aufgegriffen: Schulpartnerschaften, Schüleraustausch, gemeinsame Sportfeste und musikalische Veranstaltungen ermöglichten wertvolle persönliche Begegnungen.
In diesem Jahr haben sich insgesamt 23.356 Schüler aus 561 Schulen der verschiedenen Schularten in ganz Bayern beteiligt. Mit dieser Teilnehmerzahl wurde die seit Jahren höchste Schülerbeteiligung verzeichnet. Der Wettbewerb richtete sich an die Jahrgangsstufe 9 der Haupt- und Förderschulen sowie an die Jahrgangsstufe 10 beruflicher Schulen, Realschulen, Gymnasien und der entsprechenden Schulen für Behinderte. Die Schülerinnen und Schüler hatten einen umfassenden Fragenkatalog zu politischen, historischen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklungen der östlichen Nachbarn zu bearbeiten. Unter den insgesamt knapp 11.500 fehlerfreien Arbeiten wurden im Mai 1.500 Preise durch Los ermittelt, darunter die 30 Hauptpreisträger durch Staatssekretär Freller.
Der 1. Preis, ein Gutschein für einen einwöchigen Aufenthalt mit Begleitperson in einem osteuropäischen Land, ging an Julia Liedel von der Erhard-Vöhlin-Volksschule in Illertissen. Über den 2. Preis, einen Gutschein für einen dreitägigen Aufenthalt mit Begleitperson in einem osteuropäischen Land, kann sich Stephani Schattauer von der Volksschule Stamsried-Pösing freuen. Sie und alle übrigen Hauptpreisträger erhalten Sachpreise wie Fernsehgeräte, Fotoapparate oder Sportzubehör. Darüber hinaus wurden bereits 1470 Bücher als Anerkennungspreise versandt.
Erstmalig konnten sich in diesem Jahr Schulklassen in Form einer Gemeinschaftsarbeit zusätzlich zum Ostkunde-Fragenkatalog auch an einem Internetwettbewerb zur Thematik Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn: Begegnungen" beteiligen. Es entstand ein virtuelles Begegnungsforum, bei dem Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit hatten, reale Begegnungserfahrungen anderen Internetbenutzern zu präsentieren. Der 1. Preis im Rahmen des Internettwettbewerbs ging an die Schüler Andreas Heilek, Simon Riess, Anja Stinner und Ute Zakrzewski vom Gymnasium Carolinum in Ansbach.
Anlage: Liste der Preisträger
Hauptpreisträger des Schülerwettbewerbs 1998/99 Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn: Begegnungen"
Name des Preisträgers/ der Preisträgerin | Schule |
1. Julia Liedel | Erhard-Vöhlin-Volksschule Dietenheimer Str. 66 89257 Illertissen |
2. Stephanie Schattauer | Volksschule Stamsried-Pösing Schulstraße 2 93491 Stamsried |
3. Jens Kaleße | Michael-Ende-Hauptschule Rosenheimer Str. 2b 83064 Raubling |
4. Simone Böhm | Realschule Maria-Stern der Franziskanerinnen Nördlingen Hüttengasse 2 86720 Nördlingen |
5. Stephanie Wittmann | Berufsfachschule für Hauswirtschaft Straubinger Str. 26 94360 Mitterfels |
6. Roland Cieslak | Staatliche Realschule Kemnath Schulplatz 4 95478 Kemnath |
7. Matthias Müller | Volksschule Röttenbach Schulstraße 14 91341 Röttenbach |
8. Sebastian Steiner | Staatliche Realschule für Knaben Waldsassen Schulstraße 9 95652 Waldsassen |
9. Oliver Gmelch | Burkhart-Gymnasium Mallersdorff-Pfaffenberg Burkhartstr. 3 84066 Mallersdorf-Pfaffenberg |
10. Tatjana Pfeifer | Albert-Schweitzer-Volksschule Schweinfurt Albert-Schweitzer-Str. 3 97424 Schweinfurt |
11. Patrick Emrich | Volksschule Röttenbach Schulstr. 14 91341 Röttenbach |
12. Florian Scharwenra | Johann-Simon-Mayr-Schule Staatliche Realschule Riedenburg Schulstr. 21 93339 Riedenburg |
13. Christian Wöhler | Berufsaufbauschule Schillerstr. 58 91054 Erlangen |
14. Sascha Ludwig | Aventinus-Gymnasium Burghausen Adalbert-Stifter-Str. 2 84489 Burghausen |
15. Christian Senft | Staatliche Berufsschule Thomas-Ehemann Str. 13b 97318 Kitzingen |
16. Johannes Hebel | Benediktinergymnasium Ettal Kaiser- Ludwig- Platz 1 82488 Ettal |
17. Melanie Thalhammer | HS an der Franz-Nießl-Straße Franz-Nießl-Str. 55 80999 München |
18. Matthias Flößer | Franken-Landschulheim Schloß Gaibach des Zweckverbandes bayer. Landschulheime-Realschulen Schönbornstr. 2 97332 Volkach |
19. Alexander Oberst | Franz-Ludwig-Gymnasium Bamberg Franz-Ludwig-Straße 13 96047 Bamberg |
20. Theresa Stangl | Gymnasium Neustadt a.d. Waldnaab Bildstraße 20 92660 Neustadt /WN |
21. Stefan Dirnberger | Gregor-von-Scherr-Schule Staatl. Realschule Neunburg vom Wald Katzdorfer Str. 22 92431 Neunburg |
22. Michaela Wahl | VS Röttenbach Schulstr. 14 91341 Röttenbach |
23. Monique Riedel | Walther-Rathenau-Realschule der Stadt Schweinfurt Ignaz-Schön-Str. 7 97421 Schweinfurt |
24. Michaela Leknerova | Max-Reger-Gymnasium Amberg Kaiser-Wilhelm-Ring 7 92224 Amberg |
25. Daniel Patrasw | Hauptschule Ingolstadt an der Stollstraße Stollstraße 2 85053 Ingolstadt |
26. Barbara Eschlbeck | Mädchenrealschule der Ursulinen Straubing Burggasse 9 94315 Straubing |
27. Stefanie Wüst | Gymnasium Pegnitz Wilhelm-von-Humboldt Str. 7 91257 Pegnitz |
28. Benjamin Zwickenpflug | Theresien-Gymnasium Ansbach Schreibmüllerstr. 10 91522 Ansbach |
29. Eva Schmidt | Staatliches Berufsbildungszentrum Goethestr. 6 91443 Scheinfeld |
30. Andreas Thanheiser | Willibald-Gymnasium Eichstätt Schottenau 16 85072 Eichstätt |
1. Preisträger des Internetwettbewerbs zum Schülerwettbewerb 1998/99 "Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn"
Gymnasium Carolinum Reuterstr. 9 91522 Ansbach |
Schülergruppe: Andreas Heilek Simon Riess Anja Stinner Ute Zakrzewski |