27. Juli 1998
Kultusminister Zehetmair fordert 1,8 Millionen bayerische Sch�ler zum Faulenzen auf - ab Donnerstag
Wenn es nach Bayerns Kultusminister geht, werden die 1,8 Millionen Sch�ler im Freistaat ab kommenden Donnerstag gnadenlos faulenzen. Auch wenn vielen von ihnen dies gewiss sehr schwer fallen werde, so sei die Zeugnisverteilung am Mittwoch - ungeachtet des Ergebnisses - doch auch ein Signal, die im Laufe eines Schuljahres verbrauchten Kr�fte zu regenerieren, sagte Kultusminister Zehetmair am Montag in M�nchen. Deshalb sollten die Kinder und Jugendlichen die wohlverdiente Atempause vor allem f�r Erholung, Spa� und Entspannung nutzen. Gegen Ferienende sei es dagegen durchaus sinnvoll, den bisherigen Stoff zu wiederholen und individuelle Schw�chen auszugleichen, um sich so auf das neue Schuljahr vorzubereiten. Ferienarbeit zur Aufbesserung des Taschengeldes sei f�r Jugendliche sicher eine lohnende Erfahrung, sie d�rfe aber keinesfalls die gesamten Ferien beanspruchen. Auch die Sch�ler, die sich am Ende der Ferien einer freiwilligen Nachpr�fung unterziehen, sollten sich zun�chst einige Wochen ausruhen. Zehetmair: "In den Ferien ist das Faulenzen ausdr�cklich erlaubt."
Im Hinblick auf die Zeugnisse, die am Mittwoch verteilt werden, appellierte der Minister an die Eltern, ihre Kinder wegen schlechter Zeugnisnoten nicht zu strafen, sondern gemeinsam nach den Ursachen f�r das Versagen zu suchen. Zehetmair: "Bestrafung w�rde die Kinder unn�tig belasten und entspr�che auch nicht dem Zweck des Zeugnisses. Es soll die Kinder nicht dem�tigen und �ngstigen, sondern Auskunft dar�ber geben, in welchem Ausma� die geforderten Lernziele erreicht wurden." St�rken und Schw�chen k�nnten wertvolle Hinweise f�r die weitere Schul- und Berufslaufbahn geben. F�r ein kl�rendes Gespr�ch st�nden gegebenenfalls auch Klassenlehrer, Beratungslehrer und die Schulberatungsstellen zur Verf�gung, die in diesem Jahr ihre Dienste erstmals auch �ber Internet anbieten (www.schulberatung.bayern.de).
Die Ferien beginnen in diesem Jahr am Donnerstag, den 30. Juli, und enden am Montag, den 14. September. Erster Schultag ist Dienstag, der 15. September.