19. Januar 1998
Neuer Lehrplan f�r die Hauptschule jetzt komplett
Der neue Lehrplan f�r die Hauptschule liegt jetzt f�r alle Jahrgangsstufen, einschlie�lich der Freiwilligen 10. Klasse, vor. Wie Kultusminister Hans Zehetmair am Montag in M�nchen mitteilte, setze der Lehrplan, der bereits im laufenden Schuljahr in den Jahrgangsstufen 5 und 7 eingef�hrt wurde, auf der Grundlage einer neuen Stundentafel wichtige neue Akzente.
So gebe er neben der traditionellen und unverzichtbaren Vermittlung von Grundwissen und Kulturtechniken zus�tzlich Raum und Anregungen f�r Schl�sselqualifikationen, die Hauptschulabsolventen brauchen, um eine anspruchsvolle Berufsausbildung erfolgreich abschlie�en zu k�nnen. Zu diesen Kompetenzen geh�rten wesentlich F�higkeiten und Einstellungen wie selbst�ndiges Lernen, vernetztes Denken, Probleml�sen, Einsatz- und Verantwortungsbereitschaft.
Der neue Hauptschullehrplan, so der Minister, setze Ma�st�be f�r einen Unterricht, der mit den Entwicklungen in Arbeitswelt und Gesellschaft Schritt h�lt. Auch die informationstechnische Bildung sei daher fester Bestandteil des Bildungskonzepts. Kein Hauptsch�ler solle mehr ohne informationstechnische Grundkenntnisse und ohne Erfahrungen im praktischen Umgang mit EDV die Schule verlassen.
Zehetmair hob hervor, dass der neue Lehrplan der Hauptschule den n�tigen Freiraum f�r p�dagogische Arbeit einr�ume, um unabh�ngig vom Lehrplan das Leistungsverm�gen und die Interessen ihrer Sch�ler in die Unterrichtsplanung einzubeziehen und auch �rtliche Gegebenheiten zu ber�cksichtigen. Der Schule werde damit die M�glichkeit er�ffnet, schulisches Leben selbst�ndig zu gestalten und ein eigenes Profil zu entwickeln.
Ein zentrales Merkmal des neuen Konzepts sei die ausgepr�gte Sch�lerorientierung der Unterrichtsmethoden. Zielorientiertes, praktisches Lernen solle durch lebensnahen, anschaulichen, projekt- und handlungsorientierten Unterricht erm�glicht werden. Zehetmair: "Die Hauptschule wird auch in der Zukunft gebraucht, weil sie durch diese Art Unterricht einem gro�en Teil der Kinder und Jugendlichen den Schulerfolg erst erm�glicht."
Der Lehrplan ist beim Oldenbourg-Verlag im Druck erschienen.