29. Dezember 1998

Wissenschaftsminister Hans Zehetmair zum Geburtstag von Konstanze Vernon: "Gl�cksfall f�r Bayern und das Bayerische Staatsballett"

Als "Gl�cksfall f�r Bayern und das Bayerische Staatsballett" bezeichnete Wissenschaftsminister Hans Zehetmair Konstanze Vernon anl�sslich ihres 60. Geburtstages am 2. Januar 1999. Konstanze Vernon, so der Minister in seinem Gl�ckwunschschreiben, habe sich herausragende Verdienste um das Bayerische Staatsballett erworben, das unter ihrer Direktion Weltrang erlangt habe.

Zehetmair erinnerte daran, dass Konstanze Vernon bereits 1963 als Solistin in das Ballett der Bayerischen Staatsoper kam. Achtzehn Jahre lang habe sie als Ballerina des Ensembles nahezu alle gro�en Rollen des klassischen und modernen Repertoires getanzt. Mit ihrem Partner Heinz Bosl habe sie das Traumpaar des M�nchner Ballettpublikums gebildet.

1988 habe sie selbst die Leitung des Balletts �bernommen, das 1989 in eine selbst�ndige Compagnie, das Bayerische Staatsballett, umgewandelt wurde. In den Jahren ihrer Direktion von 1989 bis 1998 sei es ihr gelungen, namhafte Choreographen und Solisten nach M�nchen zu engagieren und ihre Compagnie zu einer international f�hrenden Balletttruppe zu formen. Das M�nchner Repertoire habe sie zu einem der vielf�ltigsten und substanzreichsten in der ganzen Welt ausgebaut. Einer der H�hepunkte ihrer Amtszeit sei die gefeierte Tournee des Bayerischen Staatsballetts nach New York im Jahr 1993 gewesen.

Zehetmair hob hervor, dass sich Konstanze Vernon daneben bis heute stets mit besonderem Engagement der Ausbildung des t�nzerischen Nachwuchses gewidmet habe. Nach Abschluss ihrer aktiven T�nzerlaufbahn habe sie als Professorin an der Hochschule f�r Musik in M�nchen ihr K�nnen und ihre Erfahrung an die Studierenden weitergegeben. Es sei ihr bleibender Verdienst, mit der Gr�ndung der Heinz-Bosl-Stiftung im Jahr 1978 die Tanzausbildung in Bayern auf eine neue Grundlage gestellt zu haben.

Konstanze Vernon erhielt f�r ihre Verdienste als T�nzerin, Ballettdirektorin und P�dagogin vielfache Auszeichnungen und Ehrungen, darunter den Bayerischen Verdienstorden und den Bayerischen Maximiliansorden f�r Kunst und Wissenschaft. Bei ihrer Verabschiedung als Direktorin des Bayerischen Staatsballetts wurde sie zum Ehrenmitglied der Bayerischen Staatsoper ernannt.

 

Bayerisches Staatsministerium f�r Wissenschaft, Forschung und Kunst
i.A. Josef Parsch, Pressereferat