Pressemitteilung
Nr. 306 - 8. Dezember 2000

Staatssekret�r Karl Freller er�ffnete "Computer-Valley" des D�rer-Gymnasiums in N�rnberg - Unterst�tzung durch die Wirtschaft mit Ausstattung und Know-how

"Vom "Computer-Valley" soll - �hnlich wie in der Gr�nderzeit des Silicon-Valley in den USA - eine Aufbruchstimmung ausgehen, die weit �ber das D�rer-Gymnasium hinaus Fr�chte tr�gt." Mit diesen Worten er�ffnete Kultusstaatsekret�r Karl Freller am Freitag das "Computer-Valley" des D�rer-Gymnasiums in N�rnberg. Die Schule verf�gt nunmehr �ber vier Computerr�ume, eine computergest�tzte Bibliothek und ein Kollegstufenb�ro. Die Ausstattung wurde neben der Leistung durch den Sachaufwandstr�ger vor allem durch die Unterst�tzerunternehmen der Schule, die DATEV e.G. N�rnberg, die N�rnberger Versicherungsgruppe und die Stadtsparkasse N�rnberg, erm�glicht.

Das D�rer-Gymnasium bietet in diesem Schuljahr im Rahmen der Ausbildungsrichtung Europ�isches Gymnasium III erstmals Informatik als eigenst�ndiges Pflichtfach in der sechsten Jahrgangsstufe an. Ab der siebten Jahrgangsstufe wird Informatik als Wahlpflichtfach angeboten, ab der zehnten Jahrgangsstufe wieder als Pflichtfach weitergef�hrt. In Zusammenarbeit mit der DATEV e.G., N�rnberg, die 1997 mit der Schule eine Patronatsvereinbarung geschlossen hat, wurde daf�r ein neues, stufenartig aufgebautes Curriculum f�r die Jahrgangsstufen 7-9 entwickelt. "Das Vorbildliche an der Zusammenarbeit ist, dass die Mitarbeiter des Unternehmens auch ihr Know-how zur Verf�gung stellen", lobte Freller: Der Unterricht findet im D�rer-Gymnasium und z.T. in R�umen der DATEV e.G. statt und sieht die Einbindung von Experten der DATEV e.G vor. Auch ausgew�hlte Studenten der Informatik-Lehrst�hle der Universit�t bzw. der Fachhochschule sollen ihr Wissen an die Sch�lerinnen und Sch�ler weitergeben.

"Wir werden den Stellenwert des Faches Informatik in den neuen Stundentafeln f�r alle Ausbildungsrichtungen des Gymnasiums st�rken. In Zukunft wird kein Sch�ler das Gymnasium ohne Informatikkenntnisse verlassen", betonte der Staatssekret�r.

Ab 2002/2003 wird Informatik in der Unterstufe aller Ausbildungsrichtungen des Gymnasiums Pflichtfach sein. Informatik wird zudem in den Jahrgangsstufen 9 bis 11 des naturwissenschaftlich-technologischen Gymnasiums, dem Nachfolger des mathematisch-naturwissenschaftlichen Gymnasiums, zum Pflichtfach.

 

Claudia Gantke
Sprecherin im Bayerischen Staatsministerium f�r Unterricht und Kultus