30. April 1997
Dritte Fachhochschul-Grundsteinlegung in knapp zwei Wochen: Fachhochschule Hof erh�lt Neubau
Nach Ingolstadt und Deggendorf in der letzten Woche konnte am Mittwoch auch in Hof der Grundstein gegr�ndeten Fachhochschule gelegt werden. Wie Kultusminister Hans Zehetmair am Mittwoch in Hof erkl�rte, sei es wichtig und notwendig, da� die vor�bergehend in Geb�uden der Beamtenfachhochschule untergebrachte Fachhochschule bald eigene R�umlichkeiten beziehen k�nne. Die Studentenzahl sei inzwischen von 95 auf 360 angewachsen und d�rfte ab dem Wintersemester bei 550 liegen. Noch in diesem Jahr solle Richtfest gefeiert werden und die Hochschule im Herbst n�chsten Jahres in das Geb�ude mit einer Hauptnutzfl�che von rund 4.000 m2 einziehen. Dank der Mittel aus der "Offensive Zukunft Bayern" sei der Freistaat auch in schwierigen Zeiten in der Lage, den Aufbau der neuen Fachhochschulen an acht Standorten durchzuf�hren. Bis Herbst w�rden an die Fachhochschule Hof zu den vorhandenen 14 Professoren und 20 Lehrbeauftragten neun weitere Professorinnen und Professoren berufen und die Zahl der Besch�ftigten in der Hochschulverwaltung von 16 auf 20 erh�ht. Erst k�rzlich seien die Mittel f�r die angestrebte Einrichtung einer elektronischen Bibliothek bewilligt worden, die zu den Projekten aus "Bayern online" geh�re. In einer zweiten Ausbaustufe solle nun die Zahl der Studienpl�tze auf 1.000 erh�ht werden.
Wie der Minister weiter erkl�rte, m��ten die Hochschulen auch inhaltlich und strukturell reformiert werden. Die Internationalisierung der Hochschulen und eine st�rkere Profilbildung der Hochschulen seien ihm dabei wichtige wissenschaftpolitische Anliegen. Die Fachhochschule Hof habe die Bedeutung eines international ausgerichteten Studienangebots erkannt, indem sie die Studenten im Studiengang Internationales Management f�r T�tigkeiten in europa- und weltweit operierenden Unternehmen ausbilde und vielf�ltige Auslandsbeziehungen unterhalte. Die starke internationale Komponente und die innovativen Studienangebote g�ben der Fachhochschule Hof ein eigenes Profil. Es gelte jedoch nicht nur, deutsche Studentinnen und Studenten zu Auslandsaufenthalten zu ermuntern, vielmehr solle der Anteil der ausl�ndischen Studierenden deutlich wachsen, der in Bayern derzeit nur bei 5,3 % in den Fachhochschulstudieng�ngen liege.
Zum Fachhochschulstandort M�nchberg erkl�rte der Minister, es solle entsprechend den Vorschl�gen des Strukturbeirats das Studienangebot den aktuellen Anforderungen an ein zeitgem��es Ingenieurstudium angepa�t und die R�umlichkeiten im erforderlichen Ma� saniert werden.