28. April 1997

Sch�lerzeitungen dienen der Schulgemeinschaft - Kultusminister Zehetmair ehrt Landessieger im Sch�lerzeitungswettbewerb

Die Zeitungsmacher an den Schulen leisten durch ihr freiwilliges Engagement einen wichtigen Beitrag f�r die Schulgemeinschaft. Dies betonte Kultusminister Hans Zehetmair am Montag bei der Ehrung der Landessieger im Wettbewerb f�r bayerische Sch�lerzeitungen in der Staatlichen Wirtschaftsschule Weiden. Die jungen Redakteure w�rden einen erheblichen Teil ihrer Freizeit opfern, um das Leben an ihrer Schule durch die Sch�lerzeitung aktiv mitzugestalten. Durch die Orientierung an der eigenen Schule und am Mitsch�ler diene ihre Arbeit einer positiven Schulkultur, aber auch der eigenen Pers�nlichkeitsbildung. Die Preisverleihung f�r Bayerns beste Sch�lerzeitungen habe zum Ziel, die in den Redaktionen geleistete Arbeit herauszustellen und in der �ffentlichkeit bekannt zu machen. Der Wettbewerb solle auch die p�dagogische Bedeutung unterstreichen, die der Sch�lerzeitung als Forum schulbezogener Informationen und Meinungen, aber auch als �bung f�r journalistische T�tigkeit zukommt. Der Minister wies in diesem Zusammenhang darauf hin, da� die neuen Medien l�ngst auch in die Redaktionen der Sch�lerzeitungen Einzug gehalten haben. Das eigenst�ndige Arbeiten mit modernen Textverarbeitungs- und Layoutprogrammen sei ein wichtiger Beitrag zur Medienerziehung. Mit 522 teilnehmenden Schulen hatte der Wettbewerb f�r Sch�lerzeitungen, der im abgelaufenen Schuljahr zum 20. Mal stattfand, eine Rekordbeteiligung zu verzeichnen (Vorjahr: 482).

Auch diesmal nahmen wieder Volksschulen, F�rderschulen, berufliche Schulen, Realschulen und Gymnasien aus ganz Bayern teil. Nachdem in der ersten Wettbewerbsrunde die besten Sch�lerzeitungen der jeweiligen Schulart in den einzelnen Regierungsbezirken ausgew�hlt und pr�miert worden waren, sind aus den Bezirkssiegern die bayerischen Landessieger ermittelt worden. Zus�tzlich zu dem bereits im Bezirk vergebenen Preis ist der 1. Preis auf Landesebene mit 500 DM, der 2. Preis mit 300 DM dotiert. Bei der ersten Wettbewerbsrunde auf Bezirksebene konnten bereits Geldpreise von insgesamt 14 000 DM vergeben werden. Die Preise sollen an der jeweiligen Schule dazu beitragen, die Ausstattung f�r die Herausgabe der Sch�lerzeitung zu verbessern und insgesamt zur Gestaltung von gelungenen Sch�lerzeitungen anzuspornen.

Auch f�r das laufende Schuljahr hat das Kultusministerium einen Sch�lerzeitungswettbewerb ausgeschrieben. Sch�lerzeitungen k�nnen noch bis zum 30. Juli 1997 an die jeweils zust�ndigen Regierungen bzw. Ministerialbeauftragten eingesandt werden.

Bayerisches Staatsministerium
f�r Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst
Toni Schmid, Pressereferent