56 Preistr�ger beim Landeswettbewerb "Sch�ler experimentieren" ausgezeichnet
Insgesamt 56 Sch�ler wurden beim diesj�hrigen Landeswettbewerb "Sch�ler experimentieren" mit einem Preis ausgezeichnet. Wie Staatssekret�r Rudolf Klinger bei der Feierstunde anl��lich der Preisverleihung am Dienstag in Dingolfing mitteilte, zeigten die Forschungsarbeiten, da� sich die Juniorforscher mit gro�em Engagement den Abenteuern der Zukunft stellen. Mit Phantasie und Kreativit�t seien die Bereiche Arbeitswelt, Technik, Geo- und Raumwissenschaften, Biologie, Physik sowie Mathematik/Informatik bearbeitet worden, wobei einige Jungforscher sich sogar mit Patentrechtsfragen besch�ftigten.
Die diesj�hrigen Preistr�ger sind:
Bereich Arbeitswelt
1. Preis Toni Moll / Weilheim (Intelligente Ampelschaltung)
2. Preis Florian Loibl, Friedl Ulrich, Fabian Masberger / Pfaffenhofen (Aufbau eines chipkartengest�tzten Sicherheitssystems)
3. Preis Benjamin Brickl, Korbinian Schmid / F�rstenzell (Spezial-Zipper am Rei�verschlu� gegen Einklemmen des Saumes)
Sonderpreise:
- Andrea Meyer, Carolin Volland, Angela Feldner / Ansbach (Regenwassernutzung in den Toilettenanlagen)
- Dirk Baumg�rtel, Sebastian Lenz, Tobias Skubacz / Hof (Verwaltungsprogramm f�r Schulen)
Bereich Biologie
1. Preis Angelika Meier / Simbach (Pflanzenkulturen IN-VITRO, der Einflu� von Phytohormonen auf das Usambaraveilchen und die Birkenfeige)
2. Preis Barbara Csaki, Sonja Forster / Ingolstadt (Biochemische Untersuchungen an Kastanien)
3. Preis Monika F�ller / Passau (Anpassungsstrategien und Einnischung von Pflanzen in ihre st�dtische Umwelt)
Sonderpreise:
- Armin Harbrecht, Hans Christian Lehner / R�thenbach (Untersuchung von Bodenlebewesen im Vergleich von Laub- und Nadelwald)
- Alexander Fickel, Christian Tessmer / Coburg (Beobachtungen an Mehlw�rmern)
- Patrick Sch�hlein, Daniel Nitschke, Andreas Schneider / F�rth (Kressesamen unter Neonbestrahlung)
Bereich Chemie
1. Preis Tobias Hartwig, Manuel Schwarz / Simbach (Kosteng�nstige Erzeugung von Wasserstoff und Sauerstoff)
2. Preis Dominic Wittekindt, Ren� Just, Markus Kolb / Babenhausen (Alkoholgehaltsbestimmung mit modifizierten Formen der Hallymetrischen Bierprobe)
3. Preis Regina Nowack, Melanie P�ll / Ingolstadt (Untersuchung von Haarbleichmitteln auf Wasserstoffperoxidgehalt)
Sonderpreise:
- Anna David, Susanner Lackermeier / M�nchen (F�rben mit selbstgewonnenen Farbstoffen)
- Franz Schwiebacher, Anne Kamphausen / Simbach (Versuche mit Kristallen und Kristallz�chtung)
Bereich Geo- und Raumwissenschaften
1. Preis Christian Linke, Holger Linke / W�rzburg (Die Fauna des Muschelkalks in H�chberg und angrenzenden Gebieten)
2. Preis Eva Fr�hlich, Alraune Ulrich, Sebastian Spitzbart / Oberasbach (Tageslaufbahn der Sonne)
3. Preis Martin Gr�tter / Burghausen (Neue Formel zur Helligkeits- und Entfernungsberechnung der periodisch ver�nderlichen Sterne)
Bereich Mathematik/Informatik
1. Preis Christian Reiher / Pfaffenhofen (Kaleidozyklen)
2. Preis J�rg Claussen, Florian Merz / Planegg (Die PC-Soundkarte als Me�instrument)
3. Preis Axel Herrmann, Steffen Schreiber, Tim Sauer / Neustadt b. Coburg (Das Projekt "S" - Untersuchungen zum Schwerpunkt)
Bereich Physik
1. Preis Fabian Schwarz, Lucian Geiger / Coburg (Messungen an einer Dampfmaschine)
2. Preis Martin Batzer, Christoph Guggenberger / Kaufbeuren (Die Wirkung von levitiertem Wasserstoff auf Beton)
3. Preis Lorenz Fuchs / Alzenau (Schwingungen einer Membran)
Bereich Technik
1. Preis Bernhard Nold, Christoph Tiefenbeck / Pfaffenhofen (Fahrradblinker)
2. Preis Daniel M�bius, Christoph Lauter, Konrad Sch�chner / Amberg (Computergesteuertes Treibhaus)
3. Preis Johannes Lorenz, Robert Braune / Coburg (Entwicklung eines schwanzlosen Balsagleiters)
Sonderpreise:
- Tim Schmiedl / F�rstenzell (Telefonzusatzeinrichtung)
- Klaus-Michael Doth, Markus Elsner, Markus Margschok / Oberasbach (Bau eines Fahrzeugs mit Fern- und Selbststeuerung)
- Philipp Kindt, Bina Berktold, Flori Moldan / Oberstdorf (Lebensmittel in einem Vakuumschrank)