Im laufenden Schuljahr: 2693 feste Einstellungen in den staatlichen Schuldienst
In diesem Schuljahr konnten in Bayern 2639 Lehrer im staatlichen Schuldienst fest eingestellt werden. Wie Kultusminister Hans Zehetmair am Mittwoch in M�nchen erkl�rte, sei dies die zweith�chste Einstellungszahl seit dem Schuljahr 1982/83. Nur im Schuljahr 1989/90 seien noch mehr Neueinstellungen zu verzeichnen gewesen (2793). Der gr��te Teil der Neueinstellungen entfiel in diesem Schuljahr auf die Volksschulen. Hier habe man 1587 neue Lehrkr�fte ins Beamtenverh�ltnis �bernehmen k�nnen, um den vor allem im Bereich der Grundschule anwachsenden Sch�lerzahlen Rechnung zu tragen. Auf die Realschule seien 94, auf die Gymnasien 424, auf die F�rderschulen 189 und auf die Berufsschulen 194 feste Einstellungen entfallen. Hinzu k�men noch 205 Fachlehrer. 2578 neue Lehrkr�fte habe man bereits zu Schuljahrsbeginn eingestellt, 115 zu Beginn des zweiten Halbjahrs.
Dank der vom damaligen Ministerpr�sidenten Franz Josef Strau� 1985 gegebenen Planstellengarantie werde in Bayern weiterhin jede freiwerdende Lehrerplanstelle neu besetzt. Dar�ber hinaus habe man in diesem Schuljahr trotz angespannter Haushaltslage noch zus�tzliche Planstellen einrichten k�nnen. Wegen der ansteigenden Sch�lerzahlen seien jedoch auch organisatorische Ma�nahmen notwendig geworden. Zu nennen seien in diesem Zusammenhang die Anhebung der Klassengr��en, die K�rzung von Unterrichtsangeboten und die Erh�hung der Unterrichtspflichtzeit aller Lehrer (mit Ausnahme der Hauptschullehrer) um eine Stunde. Durch die B�ndelung dieser Ma�nahmen, so Zehetmair, habe man auch in finanziell schwierigen Zeiten eine insgesamt gute Unterrichtsversorgung gew�hrleisten k�nnen.