Pressemitteilung Nr. 214 vom 03.09.2019 Junge Wissenschaftler an Bayerns Universitäten europaweit erfolgreich: 20 zukunftsweisende Forschungsprojekte erhalten hochkarätige Förderung

20 der 73 ERC Starting Grants für Deutschland gehen an bayerische Universitäten in Bayreuth, Erlangen-Nürnberg, München und Regensburg – Wissenschaftsminister Bernd Sibler: „In Bayern können Visionen Realität werden“ – von der Behandlung von Stoffwechselstörungen bis zur Vorhersage von Erdbeben

MÜNCHEN. Bayerns Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben einmal mehr auf europäischer Ebene unter Beweis gestellt, dass ihre Forschungsvorhaben zukunftsweisend sind: Insgesamt 20 innovative Projekte an der Universität Bayreuth, der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Technischen Universität München sowie an der Universität Regensburg erhalten vom Europäischen Forschungsrat (ERC) mit den sogenannten ERC Starting Grants eine hochdotierte Förderung von bis zu 1,5 Millionen Euro. Die ausgewählten Forschungsfragen beschäftigen sich beispielsweise mit der Behandlung von Stoffwechselstörungen, der Vorhersage von Erdbeben oder den Auswirkungen von Migration auf die Theaterpraxis. Die renommierte Auszeichnung richtet sich an Wissenschaftler, die noch am Anfang ihrer Karriere stehen. „In Bayern können Visionen Realität werden. Ich bin stolz auf unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die hier in Bayern mit ihrer Forschung in die Zukunft blicken, Antworten auf die Fragen von morgen finden wollen und so wertvolle Innovationen anstoßen!“, erklärte Wissenschaftsminister Bernd Sibler in Reaktion auf die heutige Bekanntmachung des ERC. Er gratulierte den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu ihrem hervorragenden Erfolg.

20 von 73 in Deutschland geförderten Projekten aus Bayern

Von den insgesamt 408 ausgewählten Projekten aus allen teilnahmeberechtigten Ländern sind 73 in Deutschland angesiedelt. Bayerische Universitäten stellen mit 20 Forschungsvorhaben über ein Viertel aller deutschen geförderten Projekte. Für Wissenschaftsminister Bernd Sibler ist dies ein weiterer Beleg dafür, dass bayerische Hochschulen national wie international Maßstäbe setzen und „am Wissenschaftsstandort Bayern die Rahmenbedingungen für Wissenschaft und Forschung auf Weltniveau stimmen“. Sein Ziel sei es, diese noch weiter zu verbessern.

Folgende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erhalten ERC Starting Grants:

Universität Bayreuth:

Dr. Romain Tiquet, Universität Bayreuth, A History of Madness in West Africa: Governing Mental Disorder during Decolonisation (Senegal, Burkina Faso and Ghana - 1940s – 1970s)

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg:

Dr. Michael Krüger, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg, Attosecond space-time imaging of coherent quantum dynamics

Dr. Andreas Ramming, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg, Breaking the barrier: How inflammation spreads from skin to joint

Ludwig-Maximilians-Universität München:

Dr. Arezou Azad, Ludwig-Maximilians-Universität München, Going Local in the Perso-Islamic Lands: Afghan Geniza, Islamisation and Language in the pre-Mongol Islamic East

Dr. Francisco Balzarotti, Ludwig-Maximilians-Universität München, High-throughput 4D imaging for nanoscale cellular studies

Prof. Dr. Alexander Bartelt, Ludwig-Maximilians-Universität München, Adapting protein fate for muscle function and fitness

Dr. Alice-Agnes Gabriel, Ludwig-Maximilians-Universität München, TRULY EXTENDED EARTHQUAKE RUPTURE

Dr. Alvaro Hacar Gonzalez, Ludwig-Maximilians-Universität München, Emergence of high-mass stars in complex fiber systems

Dr. Thomas-Christian Jagau, Ludwig-Maximilians-Universität München, Theoretical Chemistry of Unbound Electrons

Dr. Richard Merrill, Ludwig-Maximilians-Universität München, The genetic and neural basis of reproductive isolation

Dr. Pierre-Héli Monot, Ludwig-Maximilians-Universität München, The Arts of Autonomy: Pamphleteering, Popular Philology, and the Public Sphere, 1988-2018

Dr. Berenika Szymanski-Düll, Ludwig-Maximilians-Universität München, Crossing Borders: The Agency of Nineteenth-Century European Theatre Migrants

Dr. Wolfgang Tress, Ludwig-Maximilians-Universität München, Defect Engineering, Advanced Modelling and Characterization for Next Generation Opto-Electronic-Ionic Devices

Technische Universität München:

Prof. Dr. Job Boekhoven, Technische Universität München, Synthetic Active Droplets Inspired by Life

Dr. Barbara Lechner, Technische Universität München, Atomic-Scale Motion Picture: Taming Cluster Catalysts at the Abyss of Meta-Stability

Prof. Dr. Michael Knap, Technische Universität München, Constrained Quantum Dynamics

Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München:

Dr. Jennifer Altomonte, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, A multifaceted cancer immunotherapy based on an immune checkpointmodulating chimeric oncolytic virus vector in combination with a dendritic cell vaccine

Dr. med. Veit Rothhammer, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, Transcriptional and epigenetic control of tissue regenerative HB-EGF in CNS inflammation

Universität Regensburg:

Prof. Dr. Isabella Gierz-Pehla, Universität Regensburg, Dynamical Band Structure Engineering

Dr. Rostislav Mikhaylovskiy, Universität Regensburg, Shaken and stirred: Terahertz electric field control of magnetism

Weitere Informationen: https://erc.europa.eu/news/StG-recipients-2019

Kathrin Gallitz, Pressesprecherin, 089 2186 2057

Vorlese-Funktion